Leopold Steinfailler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leopold Steinfailler (* 24. Mai 1772 in Mühldorf am Inn[1]; † 6. November 1840 in Waizenkirchen, .), war ein römisch-katholischer Geistlicher und Vikar von Werfenweng.

Leben

Leopold Steinfailler war der Sohn von Joseph Stainfailler und seiner Frau Maria Francisca, geborene Ness. Er trat 1788 in den Franziskanerorden ein und wurde nach Auflassung seines Klosters 1802 Hilfspriester in der Pfarre Kuchl, 1806 im Vikariat Hallwang und 1807 im Vikariat Eugendorf. 1811 wurde er Vikar in Werfenweng und 1814 Pfarrer von Wolfsegg am Hausruck (OÖ.). Erst 1834 entband ihn Papst Gregor XVI. von seinem franziskanischen Armutsgelübde. 1838 wurde er Pfarrer von Waizenkirchen (OÖ.), wohin er im Jänner 1838 übersiedelte und wo er einige Monate später verstarb.

Quellen

  • Karl Grimm: Wolfsegg. Ein kleiner Beitrag zu seiner Geschichte. Sonderdruck aus der Rieder Volkszeitung. Ried im Innkreis (Katholischer Preßverein) 1927, S. 119ff.

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Anton Raggl

Vikar von Werfenweng
18111814
Nachfolger

Johann Adam Tripp