Mosaike in der Eingangshalle des Salzburger Hauptbahnhofs

Dieser Artikel informiert über die Mosaike in der Eingangshalle des Salzburger Hauptbahnhofs.
Beschreibung
Das Aufnahmegebäude des Salzburger Hauptbahnhofs wurde nach Plänen des Architekten Franz Rudolf Bayer errichtet und mit der Fertigstellung der k. k. priv. Kaiserin-Elisabeth-Westbahn am 12. August 1860 eröffnet. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekte in der Stadt Salzburg. Im Eingangsbereich befinden sich an den Wänden zehn Mosaiken von den Künstlern Hans Prutscher (* 1873 in Wien; † 1959 ebenda), Hubert von Zwickle, Hans Wilt und Otto Barth. Sie zeigen Motive aus der Stadt Salzburg, dem Land Salzburg sowie aus angrenzenden Regionen.
Bilder
"Bischofsmütze" von Hans Wilt.
"Festung Hohensalzburg" von Hubert von Zwickle.
"Großglockner" von Otto Barth.
"Zeller See mit Kitzsteinhorn" von Hans Wilt.
"Schloss Hellbrunn" von Hans Wilt.
"Großvenediger vom Innergschlöß (Matreier Tauerntal) aus" von Otto Barth.
"Bad Gastein" von Otto Barth.
"Salzburger Landeswappen" von Hans Prutscher.
weitere Bilder
- Mosaike in der Eingangshalle des Salzburger Hauptbahnhofs – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Informationstafel in der Halle, archiviert unter "weitere Bilder"