Herbert-Breiter-Terrasse

(Weitergeleitet von Peterswacht-Bastei)

Die Herbert-Breiter-Terrasse ist eine Gedenktafel für den in Salzburg wirkenden Maler und Grafiker Herbert Breiter auf der historische Peterswachtbastei, die Fürsterzbischof Paris Graf Lodron 1635 errichten ließ.

Geschichte

Diese wehrhafte Bastei ist bis heute ein bekannter Aussichtspunkt auf dem Mönchsberg oberhalb des Toscanini-Hofs in der Salzburger Altstadt. Warum auf der alten Geschützbastei heute nicht auch auf den historischen Namen verwiesen wird, bleibt unklar. Der Begriff "Terrasse" bleibt unbestimmt und wenig schlüssig.

Am 21. Februar 2012 hätte der bekannte Maler und Grafiker Herbert Breiter (* 1927; † 1999) seinen 85. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass hatten der prominente Freundeskreis des Künstlers und Mönchsberg-Anrainer eine Gedenktafel an jener Terrasse oberhalb des Toscaninihofes angeregt, von der aus Breiter zahllose seiner Salzburgimpressionen festgehalten hat.

Am Nachmittag seines Geburtstags wurde die Ehrentafel "Herbert-Breiter-Terasse" enthüllt. Bürgermeister Heinz Schaden bezeichnete den Künstler dabei als "Wegbereiter der Salzburger Kunst-Community".

Die Anregung zur Gedenktafel war von Heinrich Wiesmüller (Salzburger Festspiele) und Schriftsteller Karl-Markus Gauß gekommen. Sie wurden von Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Siegbert Stronegger (ehem. ORF-Intendant), Klemens Renolder (Stefan Zweig Centre), Franz Eder (Galerie Welz) und Martin Gredler (Graphische Werkstatt) unterstützt.

Weblink

Quelle