Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg
Universität Salzburg | |
---|---|
![]() | |
Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg | |
Dekan: | siehe die Liste der Dekane |
Studierende: | keine Angabe |
Anschrift: | Churfürststraße 1, 5010 Salzburg |
Website: | Homepage |
![]() | |
Churfürststraße 1 (Innenhof) |
Die Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist eine Lehr- und Verwaltungseinheit der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
Gliederung
Die Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät gliedert sich in vier Fachbereiche:
- Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht
- Öffentliches Recht
- Privatrecht
- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Lehre
Folgende Studienrichtungen können an der Fakultät studiert werden:
- Bachelor- und Masterstudium Recht und Wirtschaft
- Diplom- und Doktoratsstudium Rechtswissenschaften
Einrichtungen
Fakultätsbibliothek für Rechtswissenschaften
Die 1968 gegründete Bibliothek verfügt über ca. 390 000 Bände und ca. 2 090 Zeitschriften. Teil dieser Sammlung ist die 1979 übergebene Privatbibliothek des Nationalökonomen Friedrich August von Hayek.
Gebäude
Das Hauptgebäude der Rechtswissenschaftlichen Fakultät befindet sich im Toskanatrakt der Residenz in der Salzburger Altstadt.
Geschichte
- siehe Hauptartikel Geschichte der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg
Das derzeitige Hauptgebäude wurde Anfang der 1990er-Jahre für die Universität adaptiert. Davor war die Fakultät in der ehemaligen Schuhfabrik Mirabell in der Weiserstraße hinter dem Salzburger Hauptbahnhof untergebracht.
1992 zog die gesamte Fakultät samt Fakultätsbibliothek in den Toskanatrakt in der Salzburger Altstadt. 1993 zogen die Institute für Strafrecht, für Verfassungs- und Verwaltungsrecht und für Wirtschaftswissenschaften mitsamt ihren Abteilungsbibliotheken in das Firmian-Salm-Haus, Kapitelgasse 5 - 7.
Quelle
- Homepage der Universität Salzburg [1]