Robert Aspöck
Dr. iur. Robert Aspöck (* 23. Juni 1943 in der Stadt Salzburg; † 7. März 2018 ebenda) war ein Salzburger Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker (FPÖ), insbesondere ehemaliger Abgeordneter zum Salzburger Landtag und zum Nationalrat.
Leben
Ausbildung und Beruf
Robert Aspöck besuchte in der Stadt Salzburg die Volksschule, das Akademische Gymnasium sowie das Realgymnasium für Berufstätige, an dem er 1967 die Matura ablegte. Danach studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg (1973 Dr. iur.). Er war Assistent am Institut für Völkerrecht der Universität Salzburg und von 1975 bis 1979 Rechtsanwaltskonzipient. Seit 1979 ist er selbständiger Rechtsanwalt.
Politik
Aspöck engagierte sich bereits während seines Studiums beim Ring Freiheitlicher Studenten. Von 1978 bis 1981 war er Obmann des Salzburger Freiheitlichen Akademikerverbandes. 1978 war er Obmann der Arbeitsgemeinschaft Freiheitlicher Akademikerverbände Österreichs. Ab 2006 war er Ortsparteiobmann der FPÖ Altstadt-Aigen-Parsch. 2006/07 war er geschäftsführender, ab 2007 stellvertretender Bezirksparteiobmann der FPÖ Salzburg-Stadt.
Er bekleidete die folgenden öffentlichen Ämter:
- 1977 bis 1980 Mitglied des Salzburger Gemeinderates;
- 1980 bis 1983 Abgeordneter zum Salzburger Landtag;
- 1999 bis 2004 Mitglied des Bundesrates;
- 2006 bis 2008 Abgeordneter zum Nationalrat.
Quellen
- Parlament > Wer ist Wer > Biografie von Robert Aspöck
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 11.
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Robert Aspöck"
- Salzburger Nachrichten, 15. März 2018, Parte