Salzburger Gastgewerbefachschule
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Die Salzburger Gastgewerbefachschule war eine Einrichtung der Salzburger Unterrichtsanstalten für Fremdenverkehrsberufe und eine Einrichtung der Wirtschaftskammer Salzburg.
Geschichte
Die Salzburger Gastgewerbefachschule ging aus der als Zweigstelle der Salzburger Hotelfachschule 1958 eingerichteten zweijährigen Gastwirteschule hervor, die zum Ziel hatte, vor allem Töchter und Söhne gastgewerblicher Betriebsinhaber fachlich auszubilden. Ab 1960 war sie im Hotel Germania in der Ecke der Salzburger Faberstraße 10/Hubert-Sattler-Gasse 11 untergebracht. Später wurden auch noch Räumlichkeiten im Pfarrhof der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä und in der Hauptschule Haydnstraße angemietet.
Ab 1964? trat die dreijährige Gastgewerbeschule an die Stelle der Gastwirteschule. Sie war eine Berufsbildende mittlere Schule. Schulleiter war Franz Hollerweger.
Nach Errichtung des Schulneubaus der Tourismusschule Kleßheim übersiedelte die Schule im Oktober 1972 nach Kleßheim.
Quellen
- Öhler, Leopold: Vergangenheit des Hauses Färbergasse 10. auf der Homepage der Ärztekammer für Salzburg
- Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 176.
- Salzburger Amtskalender