Seehotel Winkler am Wallersee Fisch & Schneckenrestaurant
Das Seehotel Winkler am Wallersee Fisch & Schneckenrestaurant ist ein gastronomischer Beherbergungsbetrieb in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Beschreibung
Das Unternehmen befindet sich an der Wallersee-Ostbucht. Zum Betrieb gehört auch das älteste Freibad von Neumarkt, das Strandbad Winkler mit Sauna und Café.
Geschichte
Rupert Winkler senior, ein Tischlermeister aus Kleinköstendorf, kaufte 1904 den Grund für das heutige Hotel-Restaurant. Er errichtete den Seewirt mit einer Kegelbahn. 1906 erwarben hintereinander verschiedene Personen, u. a. Pauline und Johann Karl (Karlmetzger), und zuletzt die Sparkasse Neumarkt die Liegenschaft, die 1937 dann wieder von Maria Winkler erworben wurde. Mit ihrem Mann Rupert baute sie den Betrieb kontinuierlich als Hotel- und Strandbetrieb aus. Gleichzeitig betrieben die beiden einen Weinbergschneckengroßhandel. 1970 kauften Reingard und Rudolf Bauer Hotel und Strandbad von Maria Winkler. Nach weiteren Aus- und Umbauten übergaben sie 2014 die Liegenschaft an ihre Tochter Ulrike Perner-Bauer.
Der Betrieb verfügt über einen Terrasse und einen Garten, der für den Restaurantbetrieb genutzt wird.
Besonders das Festspielpublikum besuchen Hotel, Restaurant und Strandbad. Persönlichkeiten wie Anna Netrebko, Plácido Domingo, Gabriel Barylli, Rolando Villazón oder Sir Simon Rattle finden sich im Gästebuch.
Vor dem Garten befindet sich der Barylliplatz.
Der Weinbergschneckenhandel
Maria Winkler erwarb 1935 in Pfongau, das damals noch zu Köstendorf gehörte, ein Gebäude zum Handel mit Weinbergschnecken.[1] Nachdem die Familie Winkler 1937 wieder ihr Strandhotel zurückgekauft hatten, wurde der Handel in das Hotel an den Wallersee verlegt. Von rund 950 Sammelstellen, vor allem in östlichen Österreich, wurden die Schnecken in Spezialkisten per Bahn-Eilfracht nach Neumarkt geschickt. Hier wurden sie in Kühlräumen bis zu ihrem Weitertransport gelagert. Im Rekordjahr 1937 waren es 42 Eisenbahnwaggons zu je zehn Tonnen. Bis in die 1950er-Jahre, als der Handel aufgrund strenger Umwelt- und Naturschutzbestimmungen zum Erliegen kam, wurden so 2.100 Tonnen Weinbergschnecken in eine der größten Konservenfabriken Frankreichs, die Fa. Ungenach in Straßburg, geschickt.
Und noch heute bietet das Restaurant Weinbergschnecken als Delikatesse auf ihrer Speisenkarte an.
Bilder
Seehotel Winkler am Wallersee Fisch & Schneckenrestaurant – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblinks
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quelle
- Helmut Deinhammer: "Die Wallersee Ostbucht", Seite 13f
Einzelnachweis
- ↑ ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 9. Mai 1935, Seite 10, Inserat "Weinbergschneckengroßhandel in Neumarkt-Köstendorf