Thalgauer Bildungswerk
Das Thalgauer Bildungswerk in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau wurde im Juni 1957 unter der Leitung von Balthasar Iglhauser eröffnet.
Geschichte
Als erste Veranstaltung organisierte Balthasar Iglhauser am Jahresende 1957 einen Krippenbaukurs mit anschließender Ausstellung. Alljährlich veranstaltet das Thalgauer Bildungswerk die Thalgauer Bildungswoche.
2007 fand zum 50jährigen Jubiläum dieser Veranstaltung im Advent 2007 eine Jubiläumsveranstaltung im Rahmen von 50 Jahre Thalgauer Bildungswerk statt.
Initiatoren von "Hut ab vor diesen Bekennern – Thalgau 1914 bis 1945" im Jahr 2008 waren DDr. Bernhard Iglhauser (der Sohn von Balthasar Iglhauser), Leiter des Salzburger Bildungswerkes, Bürgermeister Martin Greisberger und Kulturausschuss-Obmann Mag. Karl Oberascher. 2008 gab es in der Marktgemeinde Thalgau ein Bedenkjahr zu 70 Jahren Anschluss und 90 Jahren Republik Österreich. Dazu wurde unter dem Titel "Hut ab vor diesen Bekennern – Thalgau 1914 bis 1945" eine 680 Seiten starke Buchdokumentation mit rund 600 Farb- und Schwarzweiß-Bildern, in dem es um Aufarbeitung und Dokumentation des Nationalsozialismus in Thalgau geht, herausgebracht.
Am 7. Mai 2017 wurde in der Thalgauer Hundsmarktmühle im Rahmen der Eröffnung der 26. Thalgauer Bildungswoche der Jubiläumsanlass "60 Jahre Thalgauer Bildungswerk" gefeiert. Die Eröffnung der Bildungswoche erfolgte durch die Landesrätin Mag.a Martina Berthold.
Im Jahr 2018 wurde vom Thalgauer Bildungswerk in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Tourismusverband die zweite Auflage der Publikation "Via Talagova" herausgebracht.
2020 erinnerten Tafeln an der Ortseinfahrt an den Tag, an dem die Amis nach Thalgau kamen
Bildergalerie
2020: Präsentation beim Wagnerbauer am Ortsbeginn von Thalgau: Schautafeln zu "75 Jahre Kriegsende", "Der Tag an dem die Amis kamen" und 75 Todestag von Dr. Adrian Gaertner.
Quellen
- Salzburger Woche vom 15. November 2007
- Salzburger Landeskorrespondenz am 2. März 2014