Verein "Schätze aus Salzburgs Boden"

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verein "Schätze aus Salzburgs Boden" arbeitet seit 1997 arbeitet an der Darstellung geowissenschaftlicher Sehenswürdigkeit im Land Salzburg, um einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung der Montan- und Geowissenschaften bewusst zu machen.

Geschichte

1994 wurde auf Initiative von Dr. Wolfgang Vetters und Felix Lackner das Projekt "Schätze aus Salzburgs Boden" aus der Taufe gehoben. Ab 1997 organisierte Dr. Vetters zusammen mit Dr. Gerhard Feitzinger und Dr. Horst Ibetsberger das interdisziplinäre Projekt "Schätze aus Salzburgs Boden", welches vom Land Salzburg anfinanziert wurde und in der Folge als gleichnamiger Verein unter dem Obmann Univ. Prof. Dr. Heinz Dopsch tätig wurde. Der Verein hat das Ziel, die noch vorhandenen Spuren des ehemaligen Bergbaues im ganzen Land Salzburg sichtbar zu machen sowie die geowissenschaftlich interessanten Punkte für die Öffentlichkeit aufzubereiten. Das Bergbaumuseum Hochofenmuseum Franzenshütte in Thomatal-Bundschuh konnte, aufgrund des Vorhandenseins so vieler montanhistorisch bedeutender Baulichkeiten, als Modellgemeinde für diese einheitliche Darstellung den Zuschlag erhalten. Das Projekt hat sich in weiterer Folge über den gesamten Lungau erstreckt.

Die bemerkenswerten Aktivitäten reichen von Schaubergwerken bis zu Themenwegen, erklärte am Freitag, 27. Juni 2003, Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger bei einem Informationsgespräch bei der Eröffnung der "Woche des offenen Bergbaus". Die Aktion ging auf eine Anregung des Salzburger Landeshauptmannes zurück und dauerte bis 4. Juli. In diesem Zusammenhang rief der Salzburger Landeshauptmann die Salzburger Schulen dazu auf, die letzte Schulwoche auch zu Besuchen in den geöffneten Bergbauen bzw. Bergbaumuseen zu nützen.

Der Verein initiierte 1999 das Projekt "Henndorfer Eiszeit-Rundweg". Sinn und Zweck dieses Projektes war es, die vom eiszeitlichen Gletscher geformte Landschaft des Alpenvorlandes in ihrer gesamten geomorphologischen Vielfalt den interessierten Besuchern vorzustellen.

Literatur

  • Feitzinger, Gerhard; Ibetsberger, Horst; Vetters, Wolfgang: "Bergbau und Rohstoffe im Land Salzburg. Die Woche des offenes Bergbaus. 27. Juni bis 4. Juli 2003.", Broschüre als pdf-download

Quellen