Viktor Bogocz

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild zweite Reihe links. Aufnahme um 1935.

Dipl.-Ing. Viktor Bogocz (* 23. Dezember 1903; † 23. Oktober 1988) war ehemaliger Baulosführer beim Bau der Großglockner Hochalpenstraße und späterer Prokurist der Großglockner Hochalpenstraßen AG.

Leben

Bogocz war Baulosführer im Bereich des Hochtors.

Mit 21. April 1951 wurde er Gesamtprokurist der Großglockner Hochalpenstraße,[1] was er bis 1967 blieb.

Anlässlich der Feierlichkeiten 20 Jahre Großglockner Hochalpenstraße wurde ihm auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am 3. August 1955 die Goldende Verdienstmedaille für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Bereits anlässlich der Fertigstellung der Straße wurde ihm am 3. August 1935 das Goldene Verdienstzeichen verliehen.[2]

Bilder

Bild 1:Im Herbst 1933 wurde der Hochtor Tunnel angefahren. Das Bild zeigt die Bauleitung der Straße im Sommer 1934 vor dem Südportal des Hochtor-Tunnels: Von links: Ing. Viktor Bogocz (Losbauführer), Ing. Huber, Ing. Alfred Unger (Bauleiter-Stellvertreter), Oberbaurat Ing. Franz Wallack, Ziv.-Ing. Emil Hopfgartner (Tunnelbauleiter, Baden bei Wein) und Obering. Hans Lang der Bauunternehmung Polensky und Zöller, Wien. Auf der Tafel rechts im Hintergrund steht: Achtung auf den Zug und die Signale 1 Piff vorwärts 2 Piffe rückwärts 3 oder mehr Pfiffe Halt

Quellen

Einzelnachweise

  1. ANNO, "Salzburger Zeitung", Ausgabe vom 3. Mai 1952, Seite 2
  2. ANNO, "Freie Stimme", Ausgabe vom 6. August 1935, Seite 3