Weihnachten 2013
Weihnachten 2013 waren mit 19,1 Grad Celsius (gemessen in Freisaal am 25. Dezember 2013) die wärmsten Weihnachten seit 1994 und österreichweit 2013.
Das Wetter
Die Stadt Salzburg erlebte 2013 die wärmsten Weihnachten seit 20 Jahren. Bereits am 24. Dezember wurden 15,6 Grad Celsius gemessen. Föhn legte im Gasteiner Tal die Tauernbahn lahm.
Am Stephanitag musste die Tauernbahnstrecke gegen 05:50 Uhr im Gasteiner Tal gesperrt werden. Die ÖBB richteten einen Schienenersatzverkehr zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein ein. Die Strecke konnte erst um 13:20 Uhr wieder freigegeben. Der stürmische Südföhn hatte in der Früh mehrere Bäume im Angertal entwurzelt. Dadurch war die Oberleitung der Bahnstrecke beschädigt worden.
In der Nacht auf den Christtag war der Föhn in Orkanstärke über Salzburgs Berge gefegt. Auf der Rudolfshütte (2 315 m ü. A.) wurden Spitzen von 150 km/h gemessen. Die Feuerwehren mussten in Krimml und in Wald im Pinzgau Dächer reparieren und Bäume von Straßen entfernen.
In der Stadt Salzburg gab es die wärmsten Weihnachten seit Langem. Am Heiligen Abend wurden von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Freisaal plus 15,6 Grad Celsius gemessen. Zum Vergleich – die höchsten Werte der vergangenen 20 Jahre: 2012 waren es 12,6 Grad, 11,8 Grad waren es 2011 und 1995 wurden 10,0 Grad gemessen.
Quelle
- "Salzburger Nachrichten", 27. Dezember 2013, 13. März 2014 und 18. Dezember 2020