Wolfgang Wohlmayr
Dr. Wolfgang Wohlmayr (* 14. August 1959 in Grieskirchen OÖ; † 22. November 2018 in der Stadt Salzburg) war Professor für Klassische Archäologie an der Universität Salzburg.
Leben
Wohlmayr studierte in Salzburg Klassische Archäologie und Kunstgeschichte. 1980 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am damaligen Institut für klassische Archäologie und promovierte 1982 über römische Idealstatuen. 1998 habilitierte er sich mit der Schrift "Augustalenheiligtümer und munizipale Einrichtungen für den Herrscherkult in Italien". 1998 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt. Seit 1. Oktober 2016 war er Universitätsprofessor für Klassische Archäologie am Fachbereich der Universität Salzburg.
Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit bildeten die Geschichte der antiken Kunst, insbesondere die Kunst der römischen Kaiserzeit und das Übergangsfeld von der hellenistischen zur römischen Kunst, sowie hellenistische, römische und provinzialrömische Archäologie. So leitete er 2008 bis 2013 die Archäologische Grabungen in Pfongau bei Neumarkt. 2014 übernahm er die Leitung der Ausgrabungen auf Ägina (Griechenland). Er war Mitglied der Katholischen Österreichischen Hochschul-Verbindung Rupertina.
Wohlmayr verstarb völlig unerwartet im 60. Lebensjahr.
Quellen
- Wissen verbindet
- Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Vortragsankündigung 7./8. März 2000
- Parte in den SN vom 24. November 2018
- Grabstein am Kommunalfriedhof Salzburg
Vorgänger |
Professor für Klassische Archäologie an der Universität Salzburg 2010−2018 |
Nachfolger
|