Äbte des Augustiner-Chorherrenstifts Au am Inn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Dieser Artikel listet alle Äbte des Augustiner-Chorherrenstifts Au am Inn auf.
Einleitung
Das Augustiner-Chorherrenstift Au am Inn, in einem Ortsteil der heutigen oberbayerischen Gemeinde Gars am Inn, war bis zur Säkularisation 1803 ein Salzburger Eigenkloster.
Die Äbte
- Hartwig
- Fritello
- Hugo
- (1129/1151): Heribord
- (1178/1181): Lothar
- (1151/1158): Adalbert
- Friedrich I.
- (1195/1203): Pabo
- (1229/1245): Conrad von Giebing
- 12xx–1267: Heinrich († 1267)
- Rudolf
- Eberhard
- (1290)–1306: Ortwin († 1306)
- 1306?–1316: Wiernher I. Hocholtinger († 1316)
- 1316?–1319: Theodorich († 1319)
- 1319?–1326: Friedrich II. († 1326)
- 1326?–1361?: Wernher II. († 1361?)
- 1362–1370: Ulrich Tampeck († 1370)
- 1370?–1398: Friedrich III. († 1398)
- 1398?–1422: Conrad († 1422)
- 1422?–1425: Franz I. († 1425)
- 1425?–1445: Peter I. († 1445)
- 1445?–1452: Vinzenz († 1452)
- 1452?–1463: Georg I. († 1463)
- (1464): Johann I. Jung
- 1483–1504: Wilhelm Helfendorfer († 1504)
- 1504–1515: Christian Sperer
- 1515–1524: Sebastian Schnepf († 1524)
- 1524–1539: Peter Häckl
- 1539–1540: Christoph Layminger
- 1540–1553: Johann II. Kronberger
- 1553–1581: Johann III. Haimoltinger
- 1581–1593: Abraham Kronberger
- 1593–1604: Matthias Vogt
- 1604–1628: Balthasar Endres
- 1628–1648: Ambros Sumperer
- 1648–1651: Georg II. Eisenpoeck
- 1651–1689: Alexander Kaut
- 1690–1710: Franz II. Millaner
- 1711–1715: Augustin Ostermayr
- 1715–1748: Joachim Beham
- 1749–1761: Patriz Zwick
- 1761–1785: Franz III. Berchtold
- 1785–1803: Florian Eichschmid († 1817)
Quelle
- Hartig, Michael: Die oberbayerischen Stifte, Band 1: Die Benediktiner-, Cisterzienser- und Augustiner-Chorherrenstifte. München (Manz) 1935.