Dubai-Schokoladen Hype 2024 in Salzburg
Die Dubai-Schokoladen-Hype erreichte 2024 auch Salzburg.
Was ist Dubai-Schokolade?
Dubai-Schokolade besteht aus Pistaziencreme, etwas Sesammus und Teigfäden, genannt Kadayif, die man aus Süßspeisen wie Baklava kennt. Die Teigfäden werden in Butter und Honig gebraten - und sorgen so für den Extra-Crunch in der Füllung.
Die Original-Dubai-Schokolade gibt es nur im gleichnamigen Emirat. Erfunden wurde sie dort von Sarah Hamouda. Sie hatte während ihrer Schwangerschaft Lust auf etwas Süßes, das es so nicht gab - und kreierte so ihre ganz eigene gefüllte Schokolade mit den beschriebenen Zutaten. Anschließend gründete sie ihre eigene Schokoladenmanufaktur. Zum viralen Hit wurde die Dubai-Schokolade mit einem TikTok-Video von Influencerin Maria Vehera, das es von Dezember 2023 bis Oktober 2024 auf 5,5 Millionen Likes brachte. Erwähnenswert für Außenstehende ist, dass es sich dabei um ein Autonomous Sensory Meridian Response Video (ASMR) handelt. Mit einem besonders empfindlichen Mikrofon aufgenommen, stehen Geräusche wie das Öffnen der Verpackung, das Brechen der Schokolade und auch das Knirschen der knackigen Füllung im Mund im Fokus.
Dubai-Schokolade und Dubai-Eis in Salzburg
Als Semanur Karaarslan auf TikTok Videos von der Dubai-Schokolade gesehen hatte, stand für die Zwölfjährige fest: Ihre Eltern Kirsten und Celal Karaarslan, die das Alpz Gelato und Café am Platzl in Salzburg betreiben, sollten unbedingt ein Eis der Sorte Dubai-Schokolade herausbringen. Das taten die Eltern dann auch. Herausgekommen sind mehrere Sorten Dubai-Schokolade-Eis: mit Milchschokolade, mit weißer und extradunkler Schokolade sowie mit Karamell. Seit Ende Oktober 2024 produzieren die Karaarslans auch Schokoladentafeln mit der "Dubai"-Füllung. "Wir sind täglich ausverkauft und müssen jeden Abend oder spätestens in der Früh nachproduzieren", sagt Kirsten Karaarslan. Eine Tafel (ca. 110 Gramm) kostet 9,80 Euro.
Seit Oktober 2024 gibt es Dubai-Schokolade in Salzburg zudem bei "Nur Coffee", dem früheren Fenster-Café gegenüber dem Bürgerspital St. Blasius in der Salzburger Altstadt. Auch diese Schokolade ist hausgemacht - so wie die innen mit Schokolade überzogenen Waffeln, in denen der Kaffee serviert wird. Zwei Riegel (zusammen ca. 110 Gramm) kosten 18,50 Euro - was der Nachfrage keinen Abbruch tut. "Anfangs sind wir mit dem Produzieren gar nicht nachgekommen, jetzt arbeiten wir auch mit Vorbestellungsformularen", erklärt Mitarbeiterin Sophie Ehrig.
Der weltweite Hype um die Dubai-Schokolade hat in Österreich auch den Lebensmittelkonzern Spar erreicht. Den Anfang gemacht hatte ein selbstständiger Spar-Kaufmann in Wien, der im Herbst 2024 seit einigen Wochen eine eigene Dubai-Schokolade erzeugte. "Die Nachfrage ist so groß, dass er sogar eine Mengenbeschränkung ausgegeben hat. Pro Person dürfen nur drei Stück gekauft werden", schildert Spar-Unternehmenssprecherin Nicole Berkmann. Außerdem gebe es fixe Ausgabezeiten - und jedes Mal eine lange Warteschlange. "Da ein totaler Hype rund um die Dubai-Schokolade ausgebrochen ist, werden wir eine Dubai-Schokolade nun auch österreichweit bei allen Interspar-Märkten und im Osten von Österreich auch bei den Spar-Gourmet-Standorten einführen", kündigte Berkmann an. In Salzburg war die Schokolade ab Ende Oktober 2024 bei den Interspar Märkten in Salzburg-Lehen, im Europark und Saalfelden am Steinernen Meer erhältlich.
Salzburger Nikoläuse mit Dubai-Fülle
Konditormeisterin Eva Schneider in Fuschl am See stellte 2024 Nikoläuse mit Dubai-Füllung her und kam mit der Produktion nicht mehr nach. Die Nikoläuse gab es in zwei Gewichtsklassen - 150 g (14,90 Euro) und 60 g (6,50 Euro).
Neben Nikoläusen mit Dubai-Füllung produzierte die Konditormeisterin auch Schokoladentafeln und Silvester-Glückspralinen mit Dubai-Füllung. Im Dezember musste sie bis ein Uhr oder zwei Uhr in der Nacht arbeiten. Wobei sie in der Früh wieder um sechs Uhr aufstand. Nachdem die Kinder in der Schule waren, produzierte sie ab acht Uhr wieder Dubai-Produkte. Am Nachmittag halfen die Kinder beim Drucken der Etiketten und beim Rösten der Kadayif-Teigfäden, ihre 79-jährige Mutter verpackte die Kunstwerke aus Schokolade und crunchiger Pistazienfüllung.
Die 44-jährige Eva Schneider hat in der einstigen Konditorei Dallmann in St. Gilgen gelernt, war unter anderem zehn Jahre lang in der Backstube der Konditorei Schatz in der Stadt Salzburg und ist seit neun Jahren selbstständig. Ihre Backstube befindet sich in Fuschl in dem Haus, in dem sie mit ihrer Familie auch wohnt.
Auch die Tourismusschule Kleßheim stellt Dubai-Schokolade her
Die Schüler der Tourismusschule Kleßheim stellten ebenfalls Dubai-Schokolade her. Am "Tag der offenen Tür" im November 2024 waren alle einhundert produzierten Schokoladetafeln verkauft. Aber die Schüler legten noch eine "Abendschicht" ein und produzierten bis 21 Uhr nochmals 60 Stück. Das war das Ergebnis von zwei Stunden echter Handarbeit. Zehn Euro kostet eine Tafel aus der Kleßheimer Produktion.
Große Preisunterschiede bei Dubai-Schokolade in Salzburg
Seit der starken Nachfrage nach Dubai-Schokolade sprangen auch in Salzburg immer mehr Hersteller auf den Hype auf. So unterschiedlich wie die Rezepturen und Zutaten sind auch die Preise. So kostet eine Tafel (110 Gramm) bei "Alpz Gelato" und Café 9,80 Euro (umgerechnet also 89 Cent pro 10 Gramm). Bei "Damn Plastik" gibt es eine 200-g-Tafel, die aus der Türkei kommt; sieben Euro des Verkaufspreises von 24,90 Euro (1,25 Euro pro 10 Gramm) gehen an ein Schulbauprojekt in der Türkei. Die 100-Gramm-Tafel von Eva Schneider aus Fuschl kostet 14,90 Euro (1,49 Euro pro 10 Gramm). Bei "Nur Coffee" zahlt man für 110 Gramm 18,50 Euro (1,68 Euro pro 10 Gramm). 14,90 Euro (2,13 Euro pro 10 Gramm) zahlt man an einem Stand am Salzburger Christkindlmarkt für 70 Gramm "Original Dubai Chocolate" mit 24 Karat Blattgold; hergestellt wird diese Schokolade in Hof bei Salzburg.
Quellen
- www.sn.at, 28. Oktober 2024: "Die berühmte Dubai-Schokolade erobert nun auch Salzburg", ein Beitrag von Stefanie Schenker
- "Salzburger Nachrichten", 2. Dezember 2024, "Wie eine Salzburger Konditormeisterin Dubai-Schokolade-Nikoläuse macht", ein Beitrag von Stefanie Schenker im Lokalteil
- "Salzburger Nachrichten", 6. Dezember 2024, "Ansturm auf Nikoläuse mit Dubai-Fülle", Lokalteil Seite 12
- "Salzburger Nachrichten", 14. Dezember 2024 "Alle reden von Dubai ... und seiner Schokolade", Aleksandra Nagele berichtet aus Kleßheim