Eugen Alfred Reinthaler

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eugen Alfred Reinthaler (* 3. September 1932 in Bregenz, Vorarlberg; † 28. Dezember 2020) war Friseurmeister in der Stadt Salzburg.

Leben

Eugen Alfred Reinthaler absolvierte nach dem Zweiten Weltkrieg er eine Friseurlehre in Bischofshofen und legte nach einigen Gesellenjahren in der Schweiz 1957 die Meisterprüfung ab.

1959 eröffnete er in Salzburg einen Friseursalon, den er bis zu seiner Pensionierung 1992 führte. Seit 1950 war er Mitglied der Akademie der Friseurkunst Österreichs, deren Salzburger Akademie er von 1975 bis 1990 als Vorsitzender leitete.

1969 wurde er in den Innungsausschuss berufen und war von 1984 bis 1995 stellvertretender Innungsmeister der Friseure.

Reinthaler war Mitglied des Kameradschaftsbundes und pflegte das Kruzifix am Erhardplatz, die Heilige-Anna-Felsenkapelle sowie das Kriegerdenkmal.

Auszeichnungen

Reinthaler trug den Titel "Meister der Akademie" und war Inhaber des Leistungsabzeichens in Silber und Gold, des Ehrenrings der Akademie. Außerdem wurden ihm die Silberne Ehrenmedaille und der Widmungsbecher der Wirtschaftskammer Salzburg sowie das Goldenen Zunftzeichens der Friseurinnung verliehen.

Quelle