Josef Holzermayr (Hoflieferant)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Josef Holzermayr (* 1839; † 6. Dezember 1912 in Werfen[1]) war ein Lebzelter, Wachszieher und Konditor aus Bischofshofen oder Werfen.
Bisher bekannte Lebensdaten
Er war k. u. k. Hoflieferant und vermutlich auch der gleichnamige Bischofshofner Kommunalpolitiker.
Am 4. Mai 1887 war Holzermayr bei der konstituierenden Gründungsversammlung der Sektion Werfen des Oesterreichischen und Deutschen Alpenvereins dabei.[2]
1906 suchte der Bischofshofner Lebzelter und Wachszieher einen anständigen Lehrling.[3]
Am 23. August 1912 wird ein Besuch des Erzherzogs Franz Ferdinand in der "Konditorei Holzermayr" in Werfen erwähnt.[4]
Er war mit Maria (* 1856; † 2. März 1930 in Werfen)[5] verheiratet. Ihr Sohn war Rudolf Holzermayr, sowie Tochter Maria.
Weblink
Quellen
- ↑ Quelle ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 6. Dezember 1912, Seite 11, Parte
- ↑ ANNO, "Österreichische Touristenzeitung", Jahrgang 1887, Seite 132
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 22. November 1906, Seite 6
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 26. August 1912, Seite 5
- ↑ ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 4. März 1930, Seite 11]