Philipp Eng
Philipp Eng (* 28. Februar 1990 in der Stadt Salzburg) ist Automobilrennfahrer.
Leben
Eng wuchs zunächst in Salzburg auf, ehe er für den Motorsport oft umziehen musste. Mit 13 Jahren ging er nach Italien, wo er nach einem Sieg bei der Kart-Meisterschaft Italian Open Masters 2004 ins Red-Bull-Juniorteam aufgenommen wurde. Mit Red Bull fand Eng seinen ersten Sponsor, der ihn unterstützte, im Motorsport Fuß zu fassen. 2009 zog er nach Mannheim, 2011 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt dann vorerst nach Stuttgart. Im selben Jahr qualifizierte sich Eng für die Young Driver Academy des Internationalen Automobilverbandes (FIA), in der Nachwuchsfahrer sowohl in Bezug auf ihr fahrerisches Können als auch in Disziplinen wie technisches Hintergrundwissen oder Umgang mit Medien ausgebildet wurden. Bevor Eng durch den Motorsport allein genug verdiente, war er auch eine Zeit lang als Instruktor und Driver Coach tätig.
Seit 2021 ist Eng regelmäßig bei ServusTV zu sehen, wo er als Fachkommentator Motorsportereignisse wie Formel-1-, Formel-E- und DTM-Übertragungen begleitet.
Eng lebt in Österreich, ist verheiratet und hat einen Sohn. Neben seiner TV-Präsenz im Motorsport betätigt sich Eng auch als Rennradfahrer.
Karriere
Eng begann seine Motorsportkarriere 2003 im Kartsport, den er bis 2005 ausübte. 2006 machte Eng in der deutschen Formel BMW seine ersten Erfahrungen im Formelsport und wurde Zehnter in der Gesamtwertung. 2007 blieb Eng in der deutschen Formel BMW und wurde mit einem Sieg Dritter im Gesamtklassement. Darüber hinaus gewann Eng das Weltfinale der Formel BMW und gewann eine Formel-1-Testfahrt mit BMW Sauber F1, die er im Dezember 2008 absolvierte. In der Saison 2008 war Eng im deutschen Formel-3-Cup aktiv und belegte den elften Gesamtrang. 2009 fuhr Eng in der Rennserie FIA Formel 2 Meisterschaft, in der Eng einen Sieg und Insgesamt 3 Podiums Plätze einfuhren konnte.
2010 trat Eng erneut in der Formel 2 an. Zwar startete er mit zwei Siegen an den ersten beiden Rennwochenenden gut in die neue Saison, im weiteren Verlauf der Saison konnte er jedoch nicht mehr seiner Favoritenrolle gerecht werden und erzielte nur einen weiteren Sieg. Er beendete seine zweite Saison in der Formel 2 auf dem sechsten Platz in der Gesamtwertung.
Der Österreicher wird vom ehemaligen Formel-1-Piloten Christian Danner gefördert.
Seit 2018 fährt Eng in der DTM für BMW. Bereits in seinem dritten Start in der Deutsche Tourenwagen-Masters (DTM) erreichte der für BMW startende Philipp Eng am 19. Mai 2018 auf dem Lausitzring in Brandenburg (Deutschland) mit Rang 3 seinen ersten Podestplatz. In der Saison 2019 gelang ihm im vierten Lauf im belgischen Zolder der erste Sieg in der DTM. Darüber hinaus fuhr er zwei weitere Male auf das Podium. Er beendete die Saison 2019 auf dem sechsten Gesamtrang. Im Dezember 2019 wurde bekannt, dass er auch in der Saison 2020 teil des BMW Fahreraufgebots ist.
Am 2. Juli 2023 gewann Eng gemeinsam mit dem Deutschen Marco Wittmann und dem Briten Nick Yelloly im BMW M4 GT3 die 75. Auflage des 24-Stunden-Rennens in Spa-Francorchamps in Belgien. Nach 537 Runden hatte das Trio am Sonntag 11,129 Sekunden Vorsprung auf den Mercedes um den für Andorra startenden Jules Gounon. Eng hatte bereits 2016 in Spa triumphiert.[1]
2024 erzielte Eng gemeinsam mit seinem Kollegen Jesse Krohn im achten von insgesamt neun Saisonrennen in der GTP-Klasse der nordamerikanischen IMSA-Serie einen Sieg. Er war damit der erste Österreicher, der auf dem Indianapolis Motor Speedway ein Top-Kategorie-Rennen gewonnen hatte. 2025 fuhren Eng und Kollege Dries Vanthoor für BMW im M Hybrid V8 den ersten Saisonsieg beim IMSA Weather Tech Sports Car Championship in Road America ein.
Karrierestationen
- 2003–2005: Kartsport
- 2006: Deutsche Formel BMW (Platz 10)
- 2007: Deutsche Formel BMW (Platz 3)
- 2008: Deutscher Formel-3-Cup (Platz 11)
- 2009: FIA-Formel-2-Meisterschaft (Platz 8)
- 2010: FIA-Formel-2-Meisterschaft (Platz 6)
- 2011: ADAC GT Masters (Platz 39)
- 2012: Porsche Carrera Cup Deutschland (Platz 10)
- 2013: Porsche Carrera Cup Deutschland (Platz 5)
- 2014: Porsche Carrera Cup Deutschland (Platz 1)
- 2015: Porsche Carrera Cup Deutschland (Platz 1)
- 2015: Porsche Mobil 1 Supercup (Platz 1)
- 2015: ADAC GT Masters (Platz 26)
- 2016: 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps (Platz 1)
- 2017: ADAC GT Masters (Platz 5)
- 2018: DTM (Platz 9)
- 2019: DTM (Platz 6)
- 2020: DTM (Platz 13)
- 2021: DTM
- 2022: DTM (Platz 14)
Quellen
- www.motorsport-total.com 7. Dezember 2008, "Eng: "Es war einfach nur geil"
- www.motorsport-total.com, 8. Juni 2009
- Blancpain GT 2016: "Philipp Eng über seine Rückkehr zu BMW" (onthegrid.de am 8. März 2016), Link war bei einer Kontrolle am 3. Juli 2023 nicht mehr abrufbar
- Philipp Eng (Formel 2 Profil), Link war bei einer Kontrolle am 3. Juli 2023 nicht mehr abrufbar
- www.motorsport-magazin.com, 16. August 2008: Kolumne-Philipp-Eng
- "Salzburger Nachrichten", 22. Mai 2018: DTM-Neuling Eng macht Schlagzeilen von Gerhard Kuntschik
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Philipp Eng"