Skigebiet Sportgastein



Das Skigbiet Sportgastein befindet sich in Sportgastein, einem Ort im vorderen Naßfeld im Gasteinertal im Pongau.
Aufstiegshilfen
Da die ehrgeizigen Pläne, mit Sportgastein einen hochalpinen Skiort nach Vorbildern in Frankreich zu schaffen, aus Sorge über die Konkurrenz nicht zustande gekommen ist, beschränken sich die Aufstiegshilfen in Sportgastein auf zwei Bahnen: Die Goldbergbahn, die die Wintersportler in zwei Sektionen – Goldbergbahn I und Goldbergbahn II – von der Talstation über die Mittelstation zur Bergstation am Kreuzkogel (Bad Gastein) bringt, und den Kreuzkogellift, einen Schlepplift, der im Bereich oberhalb der Mittelstation liegt.
Abfahrten
Das Skigebiet umfasst trotz seiner Beschränkung auf die erwähnten Aufstiegshilfen einen Höhenbereich von 1 588 m ü. A. im Tal bis annähernd 2 700 m ü. A. am Kreuzkogel und ist somit das höchstgelegene Skigebiet im Bundesland Salzburg, ohne ein Gletscherskigebiet zu sein. Die Abfahrten führen vom Gipfelbereich des Kreuzkogels bis in das Naßfeld. Sie umfassen Pisten aller Schwierigkeitsgrade auf insgesamt rund 13,2 km Länge. Neben den teilweise großzügig angelegten breiten Skipisten wird das Gelände auch zum Freeriden und für Skitouren genützt.
Rundblick
Der höchste Punkt des Gebiets bietet einen geradezu grandiosen Blick auf die Goldberggruppe mit dem Niederen Tauern und der Hagener Hütte, auf das Siglitztal und das Bockharttal, Seitentäler des Naßfeldtales, mit der Bockhartscharte, dem Großen Silberpfennig, dem Bergsee Oberen Bockhartsee und dem Stausee Unterer Bockhartsee und der daneben befindlichen Bockhartseehütte.
Anschließend bietet sich dem Betrachter hoch über dem Gasteinertal der Stubnerkogel mit dem ORF-Sender Stubnerkogel, der Stubnerkogelbahn und der Hängebrücke am Stubnerkogel dar, die allerdings vom Kreuzkogel aus nicht zu sehen ist. Das Gasteinertal breitet sich mit dem traditionsreichen Ort Bad Gastein nach Norden aus und vom Kreuzkogel aus sind die Gebirgszüge bis nach Außer Gebirg sichtbar. Auch das Dachsteinmassiv ist an klaren Tagen gut zu sehen.
Im Skigebiet selbst befinden sich der Knappenbeutelsee und zahlreiche Überreste des historischen Goldbergbaues, die allerdings den Wintersportlern nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.
Im Naßfeldtal im Bereich der Talstation der Goldbergbahn ergänzen Angebote wie Loipen zum Langlaufen, gespurte Winterwanderwege und ein Trail für Schlittenhundefahrten das Winterangebot. Das auch im Winter geöffnete Valeriehaus, eine der Berghütten im Bundesland Salzburg, die nahe dem Parkplatz im Naßfeldtal befindlich ist, ein Restaurantbetrieb an der Talstation und der Gastbetrieb an der Mittelstation der Goldbergbahn, mit viel Platz für Sonnenhungrige, sorgen für das leibliche Wohl von Skitouristen und anderen Besuchern.
Bildergalerie
Ausblick vom Stubnerkogel (links) über das Gasteinertal bis nach Außer Gebirg
Die Aufnahme vom Abhang des Kreuzkogel (Bad Gastein) zeigt im Vordergrund das Skigebiet Sportgastein vor dem Siglitztal (links im Hintergrund) und dem Bockharttal (rechts im Hintergrund).
Quellen
- Diverse SALZBURGWIKI-Artikel
- Flyer Ski-Info Winter 2010/11, Ski, Berge & Thermen Gastein
- WK 191, 1:50 000 freytag & berndt, Wien