Straßen der Marktgemeinde Kuchl
Die Liste der Straßen der Marktgemeinde Kuchl gibt einen Überblick über alle Straßenbezeichnungen der im Tennengau gelegenen Marktgemeinde Kuchl.
Vorbemerkung
Kuchl gliedert sich statistisch in neun Ortschaften, die sich auf die fünf Katastralgemeinden wie folgt verteilen:
- rechts der Salzach:
- KG Georgenberg (56206)
- KG Jadorf (56211)
- KG Kellau (56212)
- KG Kuchl (56214)
- links der Salzach:
- KG Weissenbach (56229)
Diese Ortschaftsbezeichnungen liegen noch heute vielfach den Adressenangaben zugrunde, die vorhandenen Straßenbezeichnungen werden dabei weniger verwendet.
Straßenbenennungen
Bei den Straßenbenennungen nehmen die Hinweise auf örtliche Hof- (Auerweg, Davidenstraße, Hechbauerweg, Illingweg, Leisenweg, Nechlweg, Stieglippenweg, Steflbauernweg, Stumhofweg, Thomanbauerweg …) und Flurnamen breiten Raum ein.
Soweit Straßen nach Persönlichkeiten benannt wurden, handelt es sich vor allem um solche, die auch mit der Ehrenbürgerwürde der Marktgemeinde ausgezeichnet wurden; so
- die Bürgermeister Max Huber (1938 bis 1940) und Johann Siller (1945 bis 1959),
- die Pfarrer Matthias Eisl (1903 bis 1931) und Franz Esthofer (1950 bis 1967),
- die Landespolitiker Prälat Alois Winkler, Monsignore Michael Neureiter und Hans Lechner und
- weitere verdiente Persönlichkeiten wie Dr. med. Hans Faistauer, Techn.Rat Ing. Carl-Eberhard Moldan, der Kuchler Bildhauer Zenzmaier oder der Gastwirt Josef Seywald.
Hofrat Dr. Georg Lienbacher erhielt zwar nicht die Ehrenbürgerschaft, aber eben eine Straßenbenennung.
Joseph Mohr war nicht nur Dichter des Stille-Nacht-Liedes, sondern auch (1819/1820) Koadjutor in Kuchl.
Dem hl. Severin schließlich dankt Kuchl für sein "Kerzenwunder".
Alphabetische Liste der Straßenbezeichnungen
A, B
- Alte Bundesstraße
- Am Bühel
- Am Sportplatz
- Am Weissenfeld
- An der Taugl
- Astendörfl
- Auerweg
- Bachrainweg
- Berglweg
- Brunaugutweg
- Brunnbachweg
- Bundesstraße Nord
- Bundesstraße Süd
D, E, F
- Davidenstraße
- Doserweg
- Elisenweg
- Fendlauweg
- Fichtenweg
- Fischerauweg
- Florianistraße
- Franz-Esthofer-Straße
- Fürstenweg
G
- Gaberhellweg
- Gaismaierstraße
- Gartenweg
- Gassnerweg
- Gasteigstraße
- Gasteigweg
- Georgenbergstraße
- Göllweg
- Gouskampgasse
- Gousweg
- Grundlerweg
- Gschwandweg
H, I, J
- Haigermooserweg
- Hans-Faistauer-Weg
- Hans-Lechner-Straße
- Hartneidgasse
- Hechbauerweg
- Heiligensteinweg
- Hinterkellaustraße
- Hofrat-Lienbacher-Straße
- Hoher Weg
- Hundsbachweg
- Illingweg
- Jadorfer Straße
- Johann-Siller-Weg
- Josef-Mohr-Straße
- Josef-Seywald-Straße
K, L, M
- Kalkofenweg
- Katzhofweg
- Kienbergweg
- Kohlstattgasse
- Kolofenweg
- Kopplpointweg
- Kuflergasse
- Kühschwalbweg
- Lackenweg
- Leisenweg
- Lengriesweg
- Lunzenweg
- Major-Duffek-Weg
- Mannsbachweg
- Marktstraße
- Matthias-Eisl-Weg
- Maxenweg
- Max-Huber-Weg
- Mesnergasse
- Michael-Neureiter-Weg
- Mitterweg
- Miglbauerweg
- Modermühlweg
- Moldanstraße/Moldanweg
- Mühlenweg
N, O, P
- Nechlweg
- Oberhofbauerweg
- Oberweissenbacher Straße
- Öttingweg
- Panichn(er)weg
- Pfarrgasse
- Planitschenweg
- Prälat-Winkler-Weg
R
S, T, U
- Salzachstraße
- Schlenkenweg
- Schweiberer
- Schwendkramerweg
- Seidlweg
- Seiwaldweg
- Severinplatz
- Sierweg
- Sonnenparkweg
- Sonnenscheinweg
- Speckleitenweg
- St. Georgenweg
- Stadlbichlweg
- Steflbauernweg
- Stieglippenweg
- Stockerweg
- Strubau
- Stumhofweg
- Sturerweg
- Thomanbauerweg
- Tischlpointweg
- Untermarktstraße
- Urtlerstraße
- Unterweissenbachstraße
W, Z
Quellen
- Google Earth (detaillierte Quelle)
- Google Maps (detaillierte Quelle)
- OpenStreetMap
- Straßenliste der Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria) jeweils aktueller Stand, diese Liste wurde am 7.11.2013 erstellt, Statistik Austria enthält keine Straßen- sondern nur Ortschaftsbezeichnungen)
Siehe auch die Diskussion