Straßen der Marktgemeinde Kuchl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Straßen der Marktgemeinde Kuchl gibt einen Überblick über alle Straßenbezeichnungen der im Tennengau gelegenen Marktgemeinde Kuchl.

Vorbemerkung

Kuchl gliedert sich statistisch in neun Ortschaften, die sich auf die fünf Katastralgemeinden wie folgt verteilen:

Diese Ortschaftsbezeichnungen liegen noch heute vielfach den Adressenangaben zugrunde, die vorhandenen Straßenbezeichnungen werden dabei weniger verwendet.

Straßenbenennungen

Bei den Straßenbenennungen nehmen die Hinweise auf örtliche Hof- (Auerweg, Davidenstraße, Hechbauerweg, Illingweg, Leisenweg, Nechlweg, Stieglippenweg, Steflbauernweg, Stumhofweg, Thomanbauerweg …) und Flurnamen breiten Raum ein.

Soweit Straßen nach Persönlichkeiten benannt wurden, handelt es sich vor allem um solche, die auch mit der Ehrenbürgerwürde der Marktgemeinde ausgezeichnet wurden; so

Hofrat Dr. Georg Lienbacher erhielt zwar nicht die Ehrenbürgerschaft, aber eben eine Straßenbenennung.
Joseph Mohr war nicht nur Dichter des Stille-Nacht-Liedes, sondern auch (1819/1820) Koadjutor in Kuchl.
Dem hl. Severin schließlich dankt Kuchl für sein "Kerzenwunder".

Alphabetische Liste der Straßenbezeichnungen

A, B

D, E, F

G

H, I, J

K, L, M

N, O, P

R

Römerstraße Nord
Römerstraße Süd

S, T, U

W, Z

Quellen

Siehe auch die Diskussion