Männergesangsverein Lamprechtshausen
Der Männergesangsverein Lamprechtshausen ist ein Männergesangsverein in der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen.
Geschichte
Der Männergesang-Verein Lamprechtshausen wurde im Spätherbst 1906 gegründet. Nachdem die Aktivitäten im Ersten Weltkrieg zum Erliegen kamen, wurde die Vereinstätigkeit im September 1921 wieder aufgenommen. Nach dem Anschluss erfolgte 1938 ein Vereinsverbot.
Erst 1955 erfolgte eine Wiederbelebung des Vereins durch Franz Mayerhofer.
1976 wurde die erste Sängertracht mit Hut angekauft.
2001 wurde die erste CD produziert.
Chorleiter
- 1906–1914: Johann Klier
- 1921–1934: Heinz Eder
- 1937–1938: Alois Laiminger
- 1955–1956: Emeran Binder
- 1956–1957: Walter Taurer
- 1957–1976: Gerhard Waha
- 1976–1984: Richard Kraiger
- 1984–1984: Leo Ederer
- 1984–1987: Heinz Niederreiter
- 1987–1993: Herbert Rippl
- 1993–1999: Heinz Niederreiter (erneut)
- 1999–2001: Christian Giglmayr
- 2001–2007: Reinhard Rennar
- 2007–2013: Ludovik Kendi
- 2013–2016: Mario El Fakih Hernandez
- seit 2016?: Jorge Contreras
Obmänner
- 1906–1926: Josef Waha
- 1926–1934: Dr. Emil Sprenger
- 1937–1938: Alois Landertinger
- 1955–1971: Franz Mayerhofer
- 1971–1978: Otto Gärber (1978 Ehrenobmann)
- 1978–1992: Alois Holleis
- 1992–1992: Franz Klampfer
- 1992–1998: RR Alois Holleis (erneut) (1996 Ehrenobmann)
- 1998–2003?: Gotthard Eder
- seit 2003?: Max Gurtner