Alfred Hala
Alfred "Mecki" Hala (* 6. Oktober 1950 in Wien; † 28. August 2022 in Bischofshofen) war ein Fußballspieler bei Austria Salzburg.
Leben
Hala startete seine Fußballkarriere beim Floridsdorfer AC und gab für den Wiener Sport-Club 1967 sein Debüt in der höchsten Spielklasse just gegen seinen späteren Club Austria Salzburg, wobei er auch gleich eines seiner 61 Oberhaustore erzielte. 1971 wechselte der Stürmer zu den Lehenern. Bis 1977 bestritt er 151 Ligaspiele und 15 Cuppartien für Austria Salzburg.
Ein Highlight war das Erreichen des ÖFB-Pokalfinales 1974 gegen Austria Wien. Hala erzielte nach dem 1:2 auswärts im Finalrückspiel in Lehen das 1:0, das den Cupsieg bedeutet hätte. Sechs Minuten vor dem Schlusspfiff beendete aber Herbert Prohaska mit seinem Ausgleichstor die Träume der Salzburger.
Nach dem Abstieg der Austria 1977 wechselte Hala zum Regionalligaclub Bischofshofener SK. Dort spielte er in den späten 1980er-Jahren auch mit dem jungen Franz Aigner zusammen. In der Folge war er noch bis 1996 für den USC Flachau und den SV Konkordiahütte aktiv.
International bestritt Alfred Hala sechs Länderspiele für das österreichische U23-Nationalteam. Sein Debüt gab er am 5. September 1971 an der Seite seines Clubkollegen Hannes Winklbauer bei einem 0:2 gegen Schweden in Innsbruck. Bei späteren Einsätzen bis 1975 war er unter anderem Sturmpartner von Hans Krankl.
Alfred Halas Sohn Alexander war unter anderem bei SV Schwarzach, SC Pfarrwerfen, SV Wals-Grünau und SAK 1914 ein treffsicherer Stürmer.
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Austriasoccer.at