Alpe Adria Radweg
Der Alpe Adria Radweg ist ein rund 410 km langer Fernradweg, der von der Stadt Salzburg ausgehend über die Alpen nach Grado in Friaul-Julisch Venetien an der Adria in Italien führt.
Allgemein
Der Radweg verbindet schöne und beliebte Urlaubsziele miteinander. Durch die Tauernschleuse fallen hohe Pässe weg. Der zu bewältigende Höhenunterschied beträgt 3 500 m. Eröffnet wurde er 2012 und da er technisch und konditionell nicht allzu große Anforderungen stellt, wurde er bald eine sehr beliebte Alpenüberquerung per Rad. Die besten Monate einer Fahrt auf diesem Radfernweg sind Juni, Juli und September, im August kann es insbesondere in der Poebene sehr heiß werden. Ein Großteil des Weges führt über Radwege, die Beschilderung ist meist gut und einheitlich. Der Radweg wurde Anfang 2015 in den Niederlanden als Radroute des Jahres ausgezeichnet.
Etappen
Viele Reiseführer unterteilen den Radweg in sechs bis acht Tagesetappen beschrieben bzw. gefahren.
- 1. Etappe: Salzburg - Bischofshofen (54 Kilometer):
- 2. Etappe: Bischofshofen - Bad Gastein (52 Kilometer):
- 3. Etappe: Bad Gastein - Spittal an der Drau (59 Kilometer):
- 4. Etappe: Spittal an der Drau - Villach (39 Kilometer):
- 5. Etappe: Villach - Tarvis (37 Kilometer):
- 6. Etappe: Tarvis - Venzone (60 Kilometer):
- 7. Etappe: Venzone - Udine (55 Kilometer):
- 8. Etappe: Udine - Grado (59 Kilometer):