FPÖ Hallein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die FPÖ Hallein ist eine politische Partei in der Stadt Hallein.

Geschichte

Ära Johann Lenz (bis 2010)

Langjähriger Stadtparteiobmann (und Bezirksparteiobmann) war der Sachverständige Ing. Johann Lenz. Er zog sich im Jahr 2010 aus gesundheitlichen Gründen aus der Kommunalpolitik zurück (und wurde nach der Parteispaltung von 2015 aus der FPÖ ausgeschlossen).

Ära Johann Feurstein (2010–2016)

Nach Lenz' Rückzug übernahm der Pensionist Johann Feurstein die Leitung der Stadtpartei und hatte diese bis 2016 inne.

Ära Dominik Meier (2016)

Im Gefolge des Aderlasses, den die Parteispaltung von 2015 bewirkt hatte, setzte die Salzburger und damit auch die Halleiner FPÖ auf Verjüngung. Auf der Jahreshauptversammlung der FPÖ Hallein vom 5. Mai 2016 wurde der gelernte Tischler Dominik Meier (24) zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Er verkündete das Ziel, bei den nächsten Gemeindevertretungswahlen die Macht der ÖVP in Hallein zu brechen sowie Hallein zu einem blauen Bollwerk gegen Stillstand und Freunderlwirtschaft zu machen. Meier schied offiziell aufgrund familiärer Gründe aus der FPÖ aus.

Ära Mitterlechner (2016–2019)

Oliver Mitterlechner wurde am 23. Juli 2019 von der Landesparteileitung aus der FPÖ ausgeschlossen, da er eine autarke Parallelorganisation initiierte und auf mehrfache Versuche der Landespartei, ein persönliches Gespräch zu führen, nicht reagierte. Mitterlechners parteischädigendes Verhalten war derartig gravierend, dass der über ihn verhängte Parteiausschluss auf jeden einzelnen im Landesorganisationsstatut normierten Ausschlussgrund gestützt wurde; Mitterlechner hatte bereits ein Jahr zuvor die FPÖ-Bezirkspartei Tennengau verlassen und damit bereits Desinteresse an der Partei gezeigt. Sein Gemeindevertretungsmandat hat Mitterlechner indes nicht zurückgelegt. Interimistisch wurde Jacqueline Schauer als neue Obfrau gewählt. Diese Funktion führt sie gemeinsam mit ihrem geschäftsführenden Obmann Werner Queder aus.

Wahlergebnisse und Gemeindevertreter seit 1959

Dieser Abschnitt listet die FPÖ-Mitglieder der Gemeindevertretung der Stadt Hallein seit 1959 und deren VdU-Vorläufer seit 1949 auf.

Die Gemeindevertretung der Stadt Hallein hat seit 1949 durchgehend 25 Mitglieder. Angeführt wird hier der Stand nach der der jeweiligen Gemeindevertretungswahl folgenden konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Spätere Veränderungen bleiben – soweit nicht anders angegeben – unberücksichtigt.

Ab 2014

Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2014 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 2009

Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2009 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 2004

Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2004 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

  • Ing. Johann Lenz (FPÖ)

Ab 1999

Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 1999 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1994

Nach der Gemeindevertretungswahl 1994 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1989

Nach der Gemeindevertretungswahl 1989 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1984

Nach der Gemeindevertretungswahl 1984 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1979

Nach der Gemeindevertretungswahl 1979 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1974

Nach der Gemeindevertretungswahl 1974 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1969

Nach der Gemeindevertretungswahl 1969 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1964

Nach der Gemeindevertretungswahl 1964 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

  • Ernst Viertbauer (FPÖ), 4. Stadtrat
  • Karl Ruzicka (FPÖ)
  • Herbert Meister (FPÖ)

Ab 1959

Nach der Gemeindevertretungswahl 1959 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1954

Nach der Gemeindevertretungswahl 1954 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1949

Nach der Gemeindevertretungswahl 1949 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Weblinks

Quellen