Mitglieder der Gemeindevertretung der Stadt Hallein
Dieser Artikel listet die Mitglieder der Gemeindevertretung der Stadt Hallein seit 1949 auf.
Erläuterungen
Die Gemeindevertretung der Stadt Hallein hat seit 1949 durchgehend 25 Mitglieder.
Angeführt wird hier der Stand nach der der jeweiligen Gemeindevertretungswahl folgenden konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Spätere Veränderungen bleiben – soweit nicht anders angegeben – unberücksichtigt.
Reihungskriterien sind der Rang in der Gemeindevorstehung, bei sonstigen Mitgliedern der Gemeindevertretung der Rang nach dem Wahlergebnis (d. h. wie auf dem Wahlvorschlag, stärkere Parteien vor schwächeren).
Ab 2019
Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2019 kostete die ÖVP die absolute Mandatsmehrheit, die Stimmenmehrheit und den Bürgermeistersessel und beendete ihre zwanzigjährige Vorherrschaft. In der Gemeindevertretung erhielten ÖVP und SPÖ jeweils neun Mandate, Grüne und FPÖ je drei, NEOS ein Mandat; die NEOS-Gemeindevertreterin war damit für die Rolle des "Züngleins an der Waage" prädestiniert.[1]
Nach der Wahl der Gemeindevorstehung[1] setzten sich diese und die Gemeindevertretung wie folgt zusammen:[2]
- Alexander Stangassinger (SPÖ), Bürgermeister
- Florian Scheicher (ÖVP), 1. Vizebürgermeister, beauftragter Stadtrat für Bau-, Raumplanungs- und Umweltangelegenheiten (bis April 2022)
- Nachfolgerin seit 12. Mai 2022:
- Katharina Seywald (ÖVP)
- Rosa Bock (SPÖ), 2. Vizebürgermeisterin, beauftragte Stadträtin für Kultur-, Bildungs- und Generationenangelegenheiten
- Mag. Gottfried Aschauer (ÖVP), Stadtrat für Bau- und Raumplanungsangelegenheiten
- Josef Sailer, Bakk. Komm. MBA (SPÖ), Sportstadtrat
- Mag. Dr. Kimbie Humer-Vogl (Grüne), Integrationsstadträtin
- Peter Mitterlechner (FPÖ, dann "Die Basis"), Verkehrsstadtrat
- Nachfolger seit 10. Dezember 2020:
- Oliver Mitterlechner, BA MA (FPÖ, dann "Die Basis"),
- Florian Koch (SPÖ), Sozialstadtrat
- Harald Wasserbacher (ÖVP), Stadtrat ab Mai 2020[3]
- Marco Sampl (ÖVP), Jugendstadtrat bis Frühjahr 2020[3]
- Brigitte Mooslechner (SPÖ), Hausbetreuerin
- Kristina Spindler (SPÖ), Sekretärin
- Markus Schörghofer (SPÖ), Versicherungsmakler
- Ingrid Zimmerling (SPÖ), Büroangestellte
- Martin Bock (SPÖ), Lehrer
- Daniela Gehwolf (ÖVP), Studentin
- Katharina Seywald (ÖVP), Landwirtin, 2022 1. Vizebürgermeisterin
- Werner Eibenberger, MIM (ÖVP), Beamter
- Sandra Lindtner (ÖVP [bis 2020]), selbständige Gastronomin
- Ing. Christian Rainer (ÖVP), Webdesigner
- Ing. Wilfried Vogl (GRÜNE), Angestellter
- Dipl.-Päd. Christian Bruckmüller (GRÜNE), Lehrer, seit Mai 2020[3]
- Christine Helene Seemann (GRÜNE), Unternehmerin, bis Frühjahr 2020[3]
- Oliver Mitterlechner, BA MA (FPÖ, dann "Die Basis"), Angestellter/Student
- Anita Eisenmann (NEOS), Handelsangestellte
- Vera Bogner (ÖVP), Gastronomin
- Herrmann Knapp (FPÖ, dann "Die Basis"), Kundenfahrer
- Hans Joachim Schleimecker (FPÖ, dann "Die Basis"), Omnibuslenker, ständiges Ersatzmitglied (seit Mai 2020) für Peter Mitterlechner[3]
Interessant sind hier auch, mehr noch als in früheren Wahlperioden, "familiäre Häufungen": Rosa und Martin Bock sind Mutter und Sohn, ebenso Anita Eisenmann und Marco Sampl; Peter und Oliver Mitterlechner sind Vater und Sohn, Kimbie Humer-Vogl und Wilfried Vogl ein Ehepaar.[4]
Nachrücker (12. Mai 2022)[5]:
- Monika Noppinger (ÖVP), Polizeibeamtin
- Martin Leitner (ÖVP), Spediteur
Ab 2014
Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2014 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Mag. Maximilian Klappacher (ÖVP), Bürgermeister ab 13. Dezember 2018,[6] 1. Vizebürgermeister von 24. Mai bis 13. Dezember 2018, davor Stadtrat für Bau- und Raumplanungsangelegenheiten und Stadtentwicklung
- Gerhard Anzengruber (ÖVP), Bürgermeister bis 13. Dezember 2018
- Dr. Eveline Sampl-Schiestl (ÖVP), 1. Vizebürgermeisterin ab 13. Dezember 2018,[6] davor Stadträtin für Kultur- und Jugendangelegenheiten
- Josef Rußegger (ÖVP), 1. Vizebürgermeister bis 24. Mai 2018, danach einfaches Mitglied
- Walter Reschreiter (SPÖ) [seit Anfang Dezember 2015 parteifrei]), 2. Vizebürgermeister († 18. Jänner 2017)
- Alexander Stangassinger (SPÖ), Stadtrat für Verkehr und allgemeine Angelegenheiten der Sicherheit, ab 1. März 2017 2. Vizebürgermeister[7]
- Mag. Gottfried Aschauer (ÖVP), Stadtrat für Bau- und Raumplanungsangelegenheiten und Stadtentwicklung ab 24. Mai 2018
- Harald Wasserbacher (ÖVP), Mitglied ab Dezember 2016, Sozialstadtrat ab 13. Dezember 2018[6]
- Josef Sailer, Bakk. Komm., MBA (SPÖ), ab 1. März 2017 Stadtrat für Umweltangelegenheiten[7]
- Florian Scheicher (ÖVP), Stadtrat für Stadtmarketing und Tourismus ab Oktober 2016[8]
- Dr. Georg Angerer (ÖVP), Stadtrat für Sport bis Oktober 2016, karenziert ab Dezember 2016[8]
- Marco Sampl (ÖVP), Stadtrat für Sport ab Dezember 2016[8]
- Mag. (FH) Alexander Eisenmann (NEOS), Stadtrat für Integration und Zusammenleben (bis Dezember 2015, dann NEOS-Klubobmann)
- Mag. Maria-Giovanna Birenti (NEOS), Stadträtin für Integration und Zusammenleben (ab Dezember 2015)
- Therese Tschematschar (ÖVP), bis Oktober 2016 Stadträtin für Stadtmarketing und Tourismus
- Gertraud Geil (ÖVP)
- Silke Spörk (ÖVP)
- Matthias Lang (ÖVP)
- Dipl.-Ing. Theodor Steidl (ÖVP)
- Werner Eibenberger, MIM (ÖVP), ab 13. Dezember 2018 nach Verzicht von Gerhard Anzengruber[6]
- Rosa Bock (SPÖ)
- Alexander Lienbacher (SPÖ)
- Florian Koch (SPÖ)
- Brigitte Mooslechner (SPÖ), ab 1. März 2017[7]
- Johann Feurstein (FPÖ)
- Karin Klär (FPÖ)
- Ing. Wilfried Vogl (Grüne)
- Marlies Rabenberger (Grüne)
Ab 2009
Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2009 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Dr. Christian Stöckl (ÖVP), Bürgermeister, bis 19. Juni 2013[9]
- Gerhard Anzengruber (ÖVP), Bürgermeister ab 20. Juni 2013, davor 1. Vizebürgermeister[9]
- Josef Rußegger (ÖVP), 1. Vizebürgermeister ab 20. Juni 2013, davor Stadtrat[9]
- Alois Rettensteiner (SPÖ), 2. Vizebürgermeister
- Dr. Eveline Sampl-Schiestl (ÖVP), Stadträtin
- Mag. Maximilian Klappacher (ÖVP), Stadtrat
- Gertraud Geil (ÖVP), Stadträtin ab 20. Juni 2013
- Alexandra Schönberger-Wagner (SPÖ), Stadträtin
- Therese Tschematschar (ÖVP), Stadträtin
- Mag. Georg Angerer (ÖVP), Stadtrat
- Dipl.-Ing. Theodor Steidl (ÖVP)
- Margarethe Braidt (ÖVP)
- Matthias Lang (ÖVP)
- Marco Sampl (ÖVP)
- Christine Wenger (ÖVP)
- Gerhard Kranebitter (ÖVP)
- Barbara Lindmoser (ÖVP)
- Stefan Bohuny, ab 20. Juni 2013[9]
- Alexander Stangassinger (SPÖ)
- Mag. (FH) Anton Wagner (SPÖ)
- Walter Reschreiter (SPÖ)
- Christoph Mooslechner (SPÖ)
- Ing. Johann Lenz (FPÖ)
- Andreas Reindl (FPÖ)
- Jochen Nestler (Grüne)
- Mag. Nicole Stocker (Grüne)
Ab 2004
Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2004 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Dr. Christian Stöckl (ÖVP), Bürgermeister
- Dr. Astrid Stranger (SPÖ), Vizebürgermeisterin
- Gerhard Anzengruber (ÖVP), Vizebürgermeister
- Ing. Alois Leitner (SPÖ), Stadtrat
- Dipl.-Ing. Eva Maria Habersatter-Lindner (ÖVP), Stadträtin
- Erika Schnöll (SPÖ), Stadtrat
- Walter Ebner (Bündnis für Hallein [BfH]), Stadtrat
- Mag. Maximilian Klappacher (ÖVP), Stadtrat
- Alois Rettensteiner (SPÖ), Stadtrat
- Alexandra Schönberger-Wagner (SPÖ)
- Ferdinand Radauer (SPÖ)
- Sandra Zeinzinger (SPÖ)
- Dr. Othmar Praml (SPÖ)
- Gerlinde Konnerth (SPÖ)
- Josef Tschematschar (SPÖ)
- Josef Rußegger (ÖVP)
- Therese Tschematschar (ÖVP)
- Mag. Karl-Heinz Papistock (ÖVP)
- Heidi Zoglmair (ÖVP)
- Georg Angerer (ÖVP)
- Daniela Obadic (ÖVP)
- Konrad König (ÖVP)
- Ing. Johann Lenz (FPÖ)
- Ingo Hemm (BfH)
- Maria Grafinger (BfH)
Ab 1999
Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 1999 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Dr. Christian Stöckl (ÖVP), Bürgermeister
- Dr. Astrid Stranger (SPÖ), Vizebürgermeisterin
- Walter Ebner (BfH), Vizebürgermeister
- Ing. Alois Leitner (SPÖ), Stadtrat
- Gerhard Cirlea (FPÖ), Stadtrat
- Mag. Maximilian Klappacher (ÖVP), Stadtrat
- Erika Schnöll (SPÖ), Stadträtin
- Dr. Heinrich Schellhorn (BfH), Stadtrat
- Alois Rettensteiner (SPÖ), Stadtrat
- Elisabeth Penz (SPÖ)
- Siegfried Steinlechner (SPÖ)
- Alexandra Schönberger (SPÖ)
- Franz Otto (SPÖ)
- Peter Walder (SPÖ)
- Dipl.-Ing. Eva Habersatter-Lindner (ÖVP)
- Josef Russegger (ÖVP)
- Gerhard Anzengruber (ÖVP)
- Therese Tschematschar (ÖVP)
- Mag. Michael Trilety (FPÖ)
- Gabriele Fritz (FPÖ)
- Oliver Steingruber (FPÖ)
- Dipl.-Ing. Kerstin Dresing (BfH)
- Christoph Eschbacher (BfH)
- Ingo Hemm (BfH)
- Edmund Hehenwarter (BfH)
Ab 1994
Nach der Gemeindevertretungswahl 1994 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Franz Kurz (SPÖ), Bürgermeister
- Dir. Ernst Scheichl (ÖVP), 1. Vizebürgermeister
- Franz Zambelli (SPÖ), 2. Vizebürgermeister
- Gerhard Cirlea (FPÖ), 1. Stadtrat
- Walter Ebner (SPÖ), 2. Stadtrat
- Dr. Christian Stöckl (ÖVP), 3. Stadtrat
- Dr. Heinrich Schellhorn (ALH), 4. Stadtrat
- Erich Brandstätter (SPÖ), 5. Stadtrat
- Dr. Astrid Stranger (SPÖ), 6. Stadtrat (-rätin)
- Martin Rieger (SPÖ), 7. Stadtrat
- Rudolf Aigner (SPÖ), 8. Stadtrat
- Siegfried Steinlechner (SPÖ)
- Mag. Helmut Berger (SPÖ)
- Mag. Heimo Typplt (SPÖ)
- Mag. Martina Grünwald (SPÖ)
- Walter Hanus (SPÖ)
- LAbg. Johann Lienbacher (ÖVP)
- Mag. Maximilian Klappacher (ÖVP)
- Karl Kraihamer (ÖVP)
- Käthe Klinger (ÖVP)
- Mag. Maximilian Klappacher (ÖVP), ab 1993
- Mag. Michael Trilety (FPÖ)
- Gudrun Harrasser (FPÖ)
- Werner Sommerauer (FPÖ)
- Andrea Pils (ALH)
- Mag. Johannes Pöhacker (ALH)
Ab 1989
Nach der Gemeindevertretungswahl 1989 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Franz Kurz (SPÖ), Bürgermeister
- Franz Zambelli (SPÖ), Vizebürgermeister
- Dir. Ernst Scheichl (ÖVP), Vizebürgermeister
- Walter Ebner (SPÖ), Stadtrat
- Erich Brandstätter (SPÖ), Stadtrat
- Dipl.-Ing. Franz Brandauer (FPÖ), Stadtrat
- Dr. Wolfgang Herzog (ÖVP), Stadtrat
- Edith Mitsch (SPÖ), Stadträtin
- Herbert Strobl (SPÖ), Stadtrat
- Wolfgang Vogl (SPÖ)
- Andrea Salhofer (SPÖ)
- LAbg. Ing. Ernst Längauer (SPÖ)
- Gabriele Ziehfreund (SPÖ)
- Erika Schnöll (SPÖ)
- Martin Rieger (SPÖ)
- Heidi Schönberger (SPÖ)
- Ilse Pichler (SPÖ)
- LAbg. Johann Lienbacher (ÖVP)
- Silvia Giger (ÖVP)
- Karl Kraihammer (ÖVP)
- Inge Thurner (ÖVP)
- Werner Sommerauer (FPÖ)
- Heinrich Neudhart (FPÖ)
- Ernst Gold (KPÖ)
- Hildegard Ruttinger (ALH)
Ab 1984
Nach der Gemeindevertretungswahl 1984 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Rudolf Müller (SPÖ), Bürgermeister
- Kurt Holztrattner (ÖVP), Vizebürgermeister
- LAbg. Franz Kurz (SPÖ), Vizebürgermeister
- Franz Zambelli (SPÖ), Stadtrat
- Dr. Caspar Pfisterer (ÖVP), Stadtrat
- Robert Jenner (SPÖ), Stadtrat
- Franz Holzer (SPÖ), Stadtrat
- Ing. Christian Posch (ÖVP), Stadtrat
- Edith Mitsch (SPÖ), Stadträtin
- Erich Brandstätter (SPÖ)
- Walter Ebner (SPÖ)
- Herbert Strobl (SPÖ)
- August Grafinger (SPÖ)
- Erich Hecher (SPÖ)
- Franz Gruber (SPÖ)
- Wolfgang Vogl (SPÖ)
- Ing. Ernst Längauer (SPÖ)
- Ernst Scheichl (ÖVP)
- Margarethe Weickl (ÖVP)
- Dr. Wolfgang Herzog (ÖVP)
- Johann Lienbacher (ÖVP)
- Franz Reeb (ÖVP)
- Dipl.-Ing. Karl Kastner (FPÖ)
- Ernst Gold (KPÖ)
- Erika Höcht (ALH)
Ab 1979
Nach der Gemeindevertretungswahl 1979 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Rudolf Müller (SPÖ), Bürgermeister
- Franz Kurz (SPÖ), Vizebürgermeister
- Kurt Holztrattner (SPÖ), Vizebürgermeister
- Franz Zambelli (ÖVP), Stadtrat
- Robert Jenner (SPÖ), Stadtrat
- Ing. Christian Posch (SPÖ), Stadtrat
- Josefine Tschematschar (ÖVP), Stadträtin
- Georg Maier (SPÖ), Stadtrat
- Dr. Caspar Pfisterer (ÖVP), Stadtrat
- Franz Holzer (SPÖ)
- Johann Pitzler (SPÖ)
- Leo Wilfer (SPÖ)
- Hans-Jörg Rainer (SPÖ)
- Erich Brandstätter (SPÖ)
- August Grafinger (SPÖ)
- Edith Mitsch (SPÖ)
- Franziska Stark (SPÖ)
- Dr. Kurt Angerer (SPÖ)
- Margarethe Weikl (ÖVP)
- Dr. Wolfgang Herzog (ÖVP)
- Ernst Scheichl (ÖVP)
- Johann Lienbacher (ÖVP)
- Otto Viertbauer (FPÖ)
- Ernst Gold (KPÖ)
- Othmar Dalnodar (FDW)
Ab 1974
Nach der Gemeindevertretungswahl 1974 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Josef Brandauer (SPÖ), Bürgermeister
- Kurt Holztrattner (ÖVP), Vizebürgermeister
- Rudolf Müller (SPÖ), Vizebürgermeister
- Franz Kurz (SPÖ), Stadtrat
- Ing. Christian Posch (ÖVP), Stadtrat
- Gerhard Lindinger (SPÖ), Stadtrat
- Gottfried Vogl (ÖVP), Stadtrat
- Josefine Tschematschar (SPÖ)
- Georg Maier (SPÖ)
- Franz Holzer (SPÖ)
- Hans Pitzler (SPÖ)
- Leo Wilfer (SPÖ)
- Hans-Jörg Rainer (SPÖ)
- August Aschauer (SPÖ)
- Eduard Wielandner (SPÖ)
- Franz Zambelli (SPÖ)
- Dr. Caspar Pfisterer (ÖVP)
- Rupert Angerer (ÖVP)
- Ing. Ernst Penninger (ÖVP)
- Johann Lienbacher (ÖVP)
- Ernst Scheichl (ÖVP)
- Herbert Meister (FPÖ)
- Otto Viertbauer (FPÖ)
- Ernst Gold (KPÖ)
- Othmar Dalnodar (FDW)
Ab 1969
Nach der Gemeindevertretungswahl 1969 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Josef Brandauer (SPÖ), Bürgermeister
- Kurt Holztrattner (ÖVP), 1. Vizebürgermeister
- Albert Hofstätter (SPÖ), 2. Vizebürgermeister
- Rudolf Müller (SPÖ), 1. Stadtrat
- Ing. Christian Posch (ÖVP), 2. Stadtrat
- Josef Santner (SPÖ), 3. Stadtrat
- Ernst Viertbauer (FPÖ), 4. Stadtrat
- Frieda Duft (SPÖ)
- Anton Moldan (SPÖ)
- Georg Maier (SPÖ)
- Josef Fercher (SPÖ)
- Leo Wilfer (SPÖ)
- Franz Kurz (SPÖ)
- Hans Pitzler (SPÖ)
- Hermann Stoiberer (SPÖ)
- Hermann Piberger (SPÖ)
- Othmar Dalnodar (SPÖ)
- Gottfried Vogl (ÖVP)
- Prof. Gunter Grumbeck (ÖVP)
- Dr. Caspar Pfisterer (ÖVP)
- Ing. Ernst Penninger (ÖVP)
- Ferdinand Eder (ÖVP)
- Herbert Meister (FPÖ)
- Karl Prähauser (FPÖ)
- Ernst Gold (KPÖ)
Ab 1964
Nach der Gemeindevertretungswahl 1964 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Josef Brandauer (SPÖ), Bürgermeister
- Kurt Holztrattner (ÖVP), 1. Vizebürgermeister
- Albert Hofstätter (SPÖ), 2. Vizebürgermeister
- Josef Santner (SPÖ), 1. Stadtrat
- Ing. Ernst Penninger (ÖVP), 2. Stadtrat
- Franz Schober (SPÖ), 3. Stadtrat
- Ernst Viertbauer (FPÖ), 4. Stadtrat
- Dr. Karl Heinz Mann (SPÖ), 5. Stadtrat
- Klothilde Bernardis (SPÖ)
- Leopold Lixl (SPÖ)
- Josef Fercher (SPÖ)
- Karl Blaikner (SPÖ)
- Anton Moldan (SPÖ)
- Johann Hallinger (SPÖ)
- Rudolf Müller (SPÖ)
- Georg Maier (SPÖ)
- Erich Rethmaier (SPÖ)
- Komm.Rat Friedrich Jacoby (ÖVP)
- Ing. Christian Posch (ÖVP)
- Josef Wielend (ÖVP)
- Hans Brudl (ÖVP)
- Georg Angerer (ÖVP)
- Karl Ruzicka (FPÖ)
- Herbert Meister (FPÖ)
- Franz Fagerer (KPÖ)
Ab 1959
Nach der Gemeindevertretungswahl 1959 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Josef Brandauer (SPÖ), Bürgermeister
- Albert Hofstätter (SPÖ), 1. Vizebürgermeister
- Kurt Holztrattner (ÖVP), 2. Vizebürgermeister
- Josef Santner (SPÖ), 1. Stadtrat
- Ernst Viertbauer (VdU), 2. Stadtrat
- Franz Penninger (SPÖ), 3. Stadtrat
- Ing. Ernst Penninger (ÖVP), 4. Stadtrat
- Klothilde Bernardis (SPÖ)
- Dr. Karl Heinz Mann (SPÖ)
- Karl Mayer (SPÖ)
- Josef Fercher (SPÖ)
- Karl Blaikner (SPÖ)
- Franz Stelzhammer (SPÖ)
- Johann Hallinger (SPÖ)
- Anton Moldan (SPÖ)
- Leopold Lixl (SPÖ)
- Ing. Christian Posch (ÖVP)
- Josef Wielend (ÖVP)
- Dipl.-Kfm. Friedrich Jacoby (ÖVP)
- Hans Brudl (ÖVP)
- Thomas Scheicher (VdU)
- Karl Ruzicka (VdU)
- Matthias Kössler (VdU)
- Franz Fagerer (VO)
- Ernst Gold (VO)
Ab 1954
Nach der Gemeindevertretungswahl 1954 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Johannes Döttl (SPÖ), Bürgermeister
- Josef Brandauer (SPÖ), Vizebürgermeister
- Ing. Ernst Penninger (ÖVP), Vizebürgermeister
- Franz Penninger (SPÖ), Stadtrat
- Thomas Scheicher (VdU), Stadtrat
- Rupert Lainer (SPÖ), Stadtrat
- Georg Pichler (ÖVP), Stadtrat
- Josefine Draxler (SPÖ)
- Josef Santner (SPÖ)
- Karl Blaikner (SPÖ)
- Karl Mayer (SPÖ)
- Franz Stelzhammer (SPÖ)
- Johann Hallinger (SPÖ)
- Klothilde Bernardis (SPÖ)
- Josef Fercher (SPÖ)
- Albert Hofstätter (SPÖ)
- Ernst Haas (ÖVP)
- Franz Putschko (ÖVP)
- Karl Neureiter (ÖVP)
- Christian Posch (ÖVP)
- Ernst Schreiber (VdU)
- Bruno Cecconi (VdU)
- Matthias Kössler (VdU)
- Franz Fagerer (VO)
- Karl Nedomlel (VO)
Ab 1949
Nach der Gemeindevertretungswahl 1949 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:
- Rudolf Winkler (SPÖ), Bürgermeister
- Anton Riess (ÖVP), Vizebürgermeister
- Josef Brandauer (SPÖ), Vizebürgermeister
- Matthias Pabst (W.d.U.), Stadtrat
- Georg Pichler (ÖVP), Stadtrat
- Johannes Döttl (SPÖ), Stadtrat
- Franz Fagerer (KPÖ), Stadtrat
- Rosa Neuhofer (SPÖ)
- Martin Lindner (SPÖ)
- Josef Brandl (SPÖ)
- Franz Schober (SPÖ)
- Rupert Lainer (SPÖ)
- Johann Gruber (SPÖ)
- Gustav Fichtner (SPÖ)
- Karl Nedomlel (KPÖ)
- Rudolf Hehenwarter (L.Soz.)
- Peter Hager (ÖVP)
- Johann Knoll (ÖVP)
- Romed Brandner (ÖVP)
- Ernst Penninger (ÖVP)
- Karl Illming (ÖVP)
- Eduard Lurger (W.d.U.)
- Karl Ruzicka (W.d.U.)
- Franz Haberfellner (W.d.U.)
- Friedrich Engelhard (W.d.U.)
1946
- Hauptartikel Gemeinderat der Stadt Hallein 1946
- 21 Mitglieder: 11 SPÖ, 7 ÖVP, 3 KPÖ
Quellen
- Stadt Hallein, Gemeindevertretungen 1949, 1954, 1959, 1964, 1969, 1974, 1979, 1984, 1989, 1994, 1999, 2004, 2009, ab 2014.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Bezirksblätter Tennengau, 18. April 2019: In Hallein bricht eine neue Zeit an
- ↑ Stadt Hallein > Gemeindevorstehung, abgerufen am 9. Februar 2019
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Bezirksblätter Tennengau, 8. Mai 2020: Hallein: Neue Gemeindevertreter wurden angelobt; Salzburger Nachrichten, 14. Mai 2020: Gemeindevertretung Hallein bewies viel Sitzfleisch (Matthias Petry)
- ↑ Vgl. die Salzburgwiki-Artikel zu diesen Personen
- ↑ Salzburger Nachrichten vom 14. Mai 2022: Hoffnung auf besseres Klima im Halleiner Rathaus lebt (Thomas Auinger)
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 Bezirksblätter Tennengau, 13. Dezember 2018: Hallein hat einen neuen Bürgermeister: Maximilian Klappacher
- ↑ 7,0 7,1 7,2 Der Salzschreiber, März 2017
- ↑ 8,0 8,1 8,2 Bezirksblätter, 20.10.2016: Die Halleiner ÖVP wird jünger
- ↑ 9,0 9,1 9,2 9,3 Salzburg24.at, 21. Juni 2013: Hallein: Anzengruber neuer Bürgermeister