Ferdinand-Porsche-Straße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Ferdinand-Porsche-Straße.jpg
Ferdinand-Porsche-Straße
Länge: ca. 200 m
Startpunkt: Rainerstraße
Endpunkt: Elisabethstraße
Karte: Googlemaps

Die Ferdinand-Porsche-Straße ist eine Straße in der Salzburger Elisabeth-Vorstadt.

Name

Benannt wurde die Straße nach dem Konstrukteur Ferdinand Porsche (* 1875; † 1951), der den Volkswagen entwickelte und später seine eigene Automobilreihe Porsche begründete. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1957 gefasst.

Verlauf

Die Ferdinand-Porsche-Straße ist knapp 200 Meter lang und führt in der Nähe des Salzburger Hauptbahnhofs und des von Ferdinand Porsche erbauten Porschehofs von der Rainerstraße zur Elisabethstraße, wobei sie nord- und vor allem südseitig eine Verzweigung ausbildet.

Geschichte

Die Ferdinand-Porsche-Straße entstand gegen Ende der 1950er-Jahre zusammen mit dem Bahnhofsviertel durch die Verbauung der Gründe des ehemaligen Grand Hôtel de l'Europe.

Von September 1967 bis 1971 war das Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Salzburg im Gebäude Nr. 8 untergebracht.

Diskussion Umbenennung

Nach jahrelangen Diskussionen um NS-belastete Straßennamen in Salzburg lag im Juni 2021 ein Historiker-Bericht vor. In diesem wird die Umbenennung dieser Straße empfohlen. Siegfried Trenker, Sprecher des KZ-Verbandes in Salzburg, ist für eine Umbenennung. "Wir sind für die Umbenennung aller belasteten Straßennamen. Ich will da keine Wertung machen. Es geht rein darum: Ehre, wem Ehre gebührt. Und wenn ich mich eben am größten Massenmord der Menschheitsgeschichte beteiligt oder vielleicht in weiterer Folge davon profitiert habe wie ein Ferdinand Porsche, dann gebührt mir einfach nicht die Ehre."

Robert Kriechbaumer, ein renommierter Historiker in Salzburg, seit 1993 wissenschaftlicher Leiter der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek und Autor des Werks "Die Dunkelheit des politischen Horizonts. Salzburg von 1933 bis 1938", sieht den Namen Porsche im Zusammenhang mit einer Straßenbenennung anders. Ferdinand Porsche sei "ein genialer Mensch, ein Erfinder gewesen". Porsche habe Innovationen gewollt, und das Regime habe ihm die Möglichkeit gegeben, seine Visionen zu verwirklichen. "Jetzt kann man sagen, natürlich, er ist nicht nur ein Mitläufer gewesen."[1]

Gebäude

Die Ferdinand-Porsche-Straße wird überwiegend von achtstöckigen Wohnbauten aus der Zeit um 1960 gesäumt, die vom Hotel Europa, das ihr den Haupteingang zuwendet, überragt werden.

Quellen

Einzelnachweis

  1. www.sn.at, 5. Juni 2021