Franz Dschulnigg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Dschulnigg (* 14. Dezember 1861 in Saalbach; † 2. Oktober 1910 in Hollersbach)[1] war Wagnermeister und wurde Krämer sowie Gemeindevorsteher der Pinzgauer Gemeinde Hollersbach.

Leben

Franz Xaver Dschulnigg war der Sohn eines Schmied- und Bürgermeisters Johann Dschulnig und kam als Wagnermeister aus Saalbach nach Hollersbach. 1889 heiratete[2] er die Scharrertochter Maria, geborene Mayr, (* 1856; † 1954) die später als wohltätige "Studentenmutter" bekannt wurde. 1892 kaufte er das Krämerhaus mit der Krämerei und baute sie aus.

1898 wurde er Gemeindevorsteher von Hollersbach und blieb dies bis zu seinem Ableben.

Ehrungen

In Anerkennung seiner Verdienste um die Errichtung des Kirchturmes der Pfarrkirche St. Vitus verlieh ihm die Gemeinde Hollersbach ihre Ehrenbürgerschaft.

Quelle

  • Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.

Einzelnachweise

Zeitfolge