Franz Simmerstätter
Prälat Dr. Franz Simmerstätter (* 15. Dezember 1898 in Obertrum; † 8. Oktober 1997 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger römisch-katholischer Geistlicher.
Leben
Franz Simmerstätter war der Sohn des Ibertsberger Bauern Johann Simmerstätter (* 28. November 1853; † 10. Oktober 1911) und seiner Frau Viktoria, geborene Lechner (* 17. Dezember 1857).[1] Der Bürgermeister der Marktgemeinde Obertrum, Johann Simmerstätter (* 15. August 1883) ist sein Bruder.
Am 17. Juli 1921 empfing er die Priesterweihe. 1922 wurde er Kurat.
Er leistete Seelsorgedienst
- von 1922 bis 1923 als Kooperator in Lend,
- von 1927 bis 1929 als Kooperator in Lofer,
- von 1927 bis 1929 als Pfarrprovisor in Hallwang[2] und
- von 1929 bis 1936 als Kooperator in Anthering und als Expositus von Liefering.
Während der NS-Zeit musste er Salzburg verlassen und wurde 1940 Pfarrprovisor von Rattenberg.
Danach war er
- Von 1945 bis 1961 Amtsleiter im Seelsorgeamt,
- von 1961 bis 1969 Generalvikar und
- von 1969 bis 1973 Bischofsvikar für die Orden.
Am 23. Jänner 1938 wurde er in das Salzburger Domkapitel aufgenommen, dem er bis 1978 angehörte. Ab 24. September 1952 war er Domkustos, ab 28. Oktober 1956 Domscholastikus und ab 27. März 1960 Domdechant.
Er erreichte das gesegnete Alter von 98 Jahren.
Ehrung
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Obertrum ihre Ehrenbürgerschaft.
Trivia
Am 25. Februar 1966 führte er den brasilianischen Fußballstar Pelé, der auf seiner Hochzeitsreise auch Salzburg besuchte, durch den Salzburger Dom. Überliefert ist seine Frage an Pelé: "In welchem Sport sind Sie eigentlich berühmt?"
Weblinks
Quellen
- Personalstand der Welt- und Ordens-Geistlichkeit der Erzdiözese Salzburg für das Jahr 1962. Salzburg. Verlag des erzbischöflichen Ordinariates. (Hier zitiert nach dem Artikel "Salzburger Domherren".)
- Liturgischer Kalender für das Kirchenjahr 2009/2010, Eintrag 8. Oktober
- Trivia zitiert nach: Sport am Montag, Beilage der Salzburger Nachrichten, 25. Februar 2013
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Simmerstätter, Franz (1898-1997)
Literatur
- Lüftenegger, Leonhard: "Unser Los ist stets der Kampf!": Dr. Franz Simmerstätter 1898 – 1997; ein Leben im Dienst der Kirche; Bericht eines Zeitgenossen und Mitarbeiters, Salzburg, Salzburger Druckerei, 2004
Anmerkung
- ↑ Taufbuch der Pfarre Obertrum, Band VII, S. 126.
- ↑ Diese Angabe (aus RES) verträgt sich allerdings nicht mit der zum gleichzeitigen Wirkungsort Lofer und wird von der Liste der Pfarrer und Seelsorgepriester der Pfarre Hallwang nicht unterstützt.
Vorgänger |
Domdechant 1960–1978 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Amtsleiter des Seelsorgeamtes 1945–1988 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Rattenberg 1940 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrexpositus von Salzburg-Liefering 1929–1936 |
Nachfolger |