Hans Georg Brunner

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hon.-Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Hans Georg Brunner (* 14. Dezember 1936[1], † 11. Mai 2024) war Notar in der Stadt Salzburg.

Leben

Von 1977 an war Dr. Brunner auch als Lektor für Außerstreitrecht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg tätig. Er ist Verfasser zahlreiche wissenschaftlicher Beiträge. In Würdigung seines wissenschaftlichen Wirkens wurde ihm im Jahr 1996 der Titel "Honorarprofessor" zuerkannt.[2]

Als Gründer und Leiter der NotarData, des Instituts der Österreichischen Notariatskammer für EDV-Organisation, war Dr. Brunner u. a. bei der Implementierung des elektronischen Testamentsregisters und des elektronischen Treuhandregisters führend tätig. An der Schaffung des elektronisches Urkundenarchivs, das international höchstes Ansehen genießt, war er maßgeblich beteiligt. Im Jahr 2001 wurde er für seine Leistungen bei der Weiterentwicklung der EDV-Organisation im Notariat und den damit verbundenen Errungenschaften für die Rechtskonsumenten mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.[2]

1990 wurde er zum Präsidenten der Notariatskammer für Salzburg, 1993 auch zum 2. Vizepräsidenten der Österreichischen Notariatskammer gewählt.[2]

Er war Gründungsmitglied des Fördervereins Europakloster Gut Aich.

Auszeichnungen

Mitgliedschaften

Quelle

Einzelnachweise

Zeitfolge