Lions Club Salzburg
Der Lions Club Salzburg ist ein gemeinnütziger Verein und Mitglied der weltweiten Vereinigung von Lions International.
Allgemeines
Der Lions Club Salzburg wurde am 5. März 1956 gegründet und am 9. Juni 1956 im Schloss Mirabell feierlich gechartert. Der Club war der erste in Salzburg und der insgesamt sechste in Österreich. Magistratsdirektor Dr. Richard Seeger fungierte als erster Präsident. In der Geschichte des Lions Club Salzburg waren in der Öffentlichkeit bekannte Personen wie Komponist Nico Dostal, Wirtschaftskammermitarbeiter Franz Neidl, der Gründer der österreichischen Bausparbewegung Siegfried Gmelin, Landesfeuerwehrkommandant Harald Ribitsch oder der kaufmännische Geschäftsführer des Salzburg Airport Karl Heinz Bohl.
Seine knapp 60 Mitglieder rekrutieren sich größtenteils aus der Stadt Salzburg. Die Clubabende finden zweimal pro Monat im Hotel Sacher statt.
Highlights des Lions Clubs Salzburg sind Verkaufsstände beim Gnigler Oktoberfest und dem Rupertikirtag, sowie Stände auf den Adventmärkten in St. Leonhard, am Mirabellplatz, Max-Ott-Platz, Waagplatz und Hagenauerplatz. Der bekannteste Adventstand dürfte aber der Glühweinstand am Residenzplatz im Rahmen des Salzburger Christkindlmarktes sein.
Präsident ist Harald Labbow, der am 1. Juli 2022 seinen Vorgänger Dr. Bernhard Arming ablöste.
Quelle
- Homepage
Weblinks