Heinz Rühmann

Heinrich Wilhelm "Heinz" Rühmann (* 7. März 1902 in Essen, Deutschland; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen am Starnberger See in Bayern) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.
Salzburgbezug
Heinz Rühmann spielte den Flaut in Max Reinhardts Inszenierung von William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" bei den Salzburger Festspielen 1926 in sechs von acht Aufführungen.
In den 1930er Jahren wohnte er in Berlin an der Salzburger Straße.
Am 28. Juli 1956 besuchte Rühmann, der 1940 auf dem Flugfeld von Bad Reichenhall das Fliegen gelernt hatte, den Salzburger Flughafen.
1962 spielte Rühmann im Film Er kann’s nicht lassen den Pater Brown. Drehort war unter anderem beim Schloss Anif.[1]
Filmverbot in Salzburg im Jahr 2016
2016 waren Filmabende im Unipark Nonntal bei den Studierenden sehr beliebt. Im Dezember 2016 wollte Maximilian Wagner, Vorsitzender der Studienvertretung Anglistik den Filmklassiker "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann im Hörsaal im Unipark zeigen. Vor dem Gebäude plante er die Ausgabe des gleichnamigen Getränks an einem Stand. Einen Tag vor der Veranstaltung erhielt er jedoch von der Universität Salzburg eine Absage mit der Begründung, da es sich bei diesen Film um keinen gesellschaftskritischen Film oder dergleichen handelt, darf die Vorführung nur an der Naturwissenschaftlichen Fakultät abgehalten werden hieß es in einem E-Mail. Rektor Heinrich Schmidinger habe Unterhaltungsfilme im Unipark explizit untersagt.[2]
Weiterführend
Für Informationen zu Heinz Rühmann, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Heinz Rühmann"
- Archiv der Salzburger Festspiele
- Salzburgwiki-Einträge
Einzelnachweise
- ↑ Quelle wikipedia.de
- ↑ Quelle kurier.at/chronik, abgefragt am 26. Juni 2018