Jakob Aschenbrenner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jakob Aschenbrenner (* 10. Juni 1799 in Haidl bei Budweis, tschechisch Zhůří, Böhmen; † 20. Mai 1864 in Bramberg)[1] war römisch-katholischer Priester, insbesondere Vikar von Hollersbach und Pfarrer von Bramberg.

Leben

Jakob Aschenbrenner war der Sohn des böhmischen Dorfschullehrers Andreas Aschenbrenner und seiner Frau Theresia, geborene Hillgarth. Am 24. August 1823 wurde er zum Priester geweiht. 1832 wurde der vormalige Kooperator Vikar von Waidring in Nordtirol. 1851 wechselte er als Vikar nach Hollersbach, 1858 nach Bramberg, wo er bis zu seinem Ableben 1864 als Pfarrer tätig war.

Der Flachauer Pfarrer Konrad Aschenbrenner ist sein Bruder.

Quellen

Einzelnachweis

Zeitfolge
Vorgänger

Thomas Helminger

Pfarrer von Bramberg
18581864
Nachfolger

Anton Seger

Zeitfolge
Zeitfolge