Konrad Aschenbrenner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Konrad Aschenbrenner (* 19. Februar 1796 in Haidl bei Budweis, tschechisch Zhůří, Böhmen; † 4. Juli 1875 in Anthering)[1] war römisch-katholischer Priester, insbesondere Pfarrer bzw. Vikar von Saalbach, Elixhausen und Anthering. .
Leben
Konrad Aschenbrenner war der Sohn des böhmischen Dorfschullehrers Andreas Aschenbrenner und seiner Frau Theresia, geborene Hillgarth. Am 29. Juli 1821 wurde er zum Priester geweiht. Er war
- seit 14. August 1822 Kurat,
- ab 28. März 1827 Koadjutor in der Pfarre St. Veit im Pongau,
- von 28. März bis 17. September 1828 Pfarrprovisor der Pfarre Mittersill,
- Kooperator in den Pfarren Taxenbach, Kirchdorf und Kössen,
- vom 8. Mai 1832 bis 28. Jänner 1844 Vikar von Saalbach,
- von 1. Jänner 1844 bis zum 6. Juli 1857 Vikar von Elixhausen und
- von 6. Juli 1857 bis zu seinem Ableben Pfarrer von Anthering.
Der Pinzgauer Pfarrer Jakob Aschenbrenner ist sein Bruder.
Quellen
- Rinnerthaler, Alfred: Aus der Chronik des Vikariates und der Pfarre Elixhausen, in: Wintersteiger, Robert und Gertraud Lürzer: Chronik der Gemeinde Elixhausen. Gemeinde Elixhausen 1991, S. 55.
- Salzburger Kirchenblatt vom [8. Juli 1875, S. 215].
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Aschenbrenner, Konrad (1795-1875)
Einzelnachweis
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger |
Vikar von Elixhausen 1844–1856 |
Nachfolger |
Zeitfolge