Johann Georg Winklhofer
Johann Georg Winklhofer, manchmal Georg Wincklhofer (* 23. April 1744 in Seekirchen; † 28. September 1826 ebendort)[1] war Stiftsdechant des Kollegiatstifts Seekirchen.
Leben
Winklhofer wurde als Sohn des Webers Ignaz Winklhofer und seiner Frau Helena, geborene in Seekirchen geboren. Die Priesterweihe empfing er am 23. September 1767. Er wurde Regens der Wallfahrtskirche Maria Kirchental, später Dechant in Altenmarkt im Pongau und Hallein. Im bayerischen Mühldorf am Inn war er Stiftsdechant gewesen.
Am 1. Dezember 1799 kehrte er als Stiftsdechant in seine Heimatgemeinde zurück. Eine seiner ersten Handlungen war die Weihe der Vikariatskirche Plainfeld, die in der ersten Adventwoche 1799 stattfand.
Dramatisch war aber vor allem der Einfluss der Napoleonischen Kriege auf die Geschicke des Stifts. So musste sich das Stift an den Kriegskosten beteiligen. 1801 wurde die Stiftskasse gestohlen. Unter dem neuen Landesherrn Ferdinand III. von Toskana bestand das Kollegiatstift zunächst weiter, mit dem Übergang Salzburgs an das Kaisertum Österreich wurde es jedoch 1806 aufgehoben. 1812 − nun gehörte Salzburg zum Königreich Bayern − wurden die wichtigsten Archivalien nach München verfrachtet und die Pfarre Seekirchen wieder dem Dekanat Köstendorf einverleibt.
Stiftsdechant Winklhofer resignierte daraufhin am 10. Juni 1812 freiwillig und übersiedelte als Vikar nach Maria Alm. Es folgten Aufenthalte in den Flachgauer Gemeinden Koppl und Hallwang, bevor er 1821 als Inkuratkanonikatsprovisor nach Seekirchen zurückkehrte und die Wiedererrichtung des Kollegiatstifts zu erreichen versuchte. Dieses letzte Ziel auf seinem Lebensweg blieb ihm jedoch versagt, da er einige Jahre vor der Reorganisation des Stifts 1826 starb.
Quellen
- Dopsch, Elisabeth und Dopsch, Heinz (Hrsg.): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde, Marktgemeinde Seekirchen, 1996
Einzelnachweise
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Seekirchen 1821−1826? |
Nachfolger N.N. |
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Hallwang 1819−1821 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Koppl 1816−1819 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Stiftsvorstände des Kollegiatstifts Seekirchen 1799−1812 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Hallein 1784−1792 |
Nachfolger |