Josef Schauer
Josef Peter Karl[1] "Joe" Schauer (* 11. August[1] 1959 in der Stadt Salzburg;[2] † 30. Jänner 2021 in Hallein)[3] war Augenoptikermeister in der Tennengauer Stadt Hallein und zeitweiliger Präsident des SPÖ-nahen Salzburger Wirtschaftsverbandes.
Leben
Beruf
Nach einer Augenoptikerlehre und zahlreichen Spezialisierungen eröffnete Josef "Joe" Schauer im Jahr 1984 in der Halleiner Altstadt sein Optikergeschäft. Vier Jahre später folgte ein Kontaktlinseninstitut mit hauseigener Fertigung.[2][4]
1990 wurde er zum "gerichtlich beeideten Sachverständigen" vereidigt. Danach absolvierte er in den USA Postgraduate-Studien in Optometrie und Wirtschaft.[2]
Von 2001 bis 2005 war Josef Schauer Präsident des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV). Dabei setzte er sich insbesondere für die Interessen der Kleingewerbetreibenden ein.[2]
Sonstiges
Joe Schauer war, wie es in einem Nachruf heißt, "beruflich und privat ein Tausendsassa" – allseits beliebt, mit einem großen Herzen ausgestattet, ein großartiger Chef für seine Mitarbeiter, ein Freund in jeden Lebenslagen, jederzeit hilfsbereit, ein begeisterte Musiker und Oberkrainer-Fan.[5]
Nach einem tragischen Unfall verstarb Schauer im Kreise seiner Familie,[5] seine Gattin und vier Kinder hinterlassend[3]. Seither führt der älteste Sohn, Joseph "Joesi" Schauer, das Sehzentrum am Rande des Kornsteinplatzes[4].
Ehrungen
Schauer war Träger[3]
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Hauptkommission der Wirtschaftskammer Steiermark: Wirtschaftskammerwahl 2002. Verlautbarung der Besetzungsvorschläge
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Salzburger Wirtschaftsverband, 8. Februar 2021: Nachruf Komm. Rat Dr. h.c. Josef Schauer von Peter Mörwald
- ↑ 3,0 3,1 3,2 SN Trauer und Parten in den "Salzburger Nachrichten" vom 6. Februar 2021, S. 29
- ↑ 4,0 4,1 Bezirksblätter Salzburg, 8. Februar 2024: Sehzentrum Schauer Hallein-Altstadt: 40 Jahre Optik Schauer in der Altstadt
- ↑ 5,0 5,1 Bezirksblätter Salzburg, 2. Februar 2021: Nachruf auf Freund Josef "Joe" Schauer (von Josef Wind)
Vorgänger |
Präsident des Salzburger Wirtschaftsverbandes 2001–2005 |
Nachfolgerin |