Lintsching (St. Andrä im Lungau)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lintsching ist ein Ortsteil und eine Straßenbezeichnung in der Lungauer Gemeinde St. Andrä im Lungau.

Geografie

Lintsching befindet sich im Westen des Gemeindegebiets und grenzt an die Nachbargemeinde Mariapfarr. Die den Ortsteil verläuft die Lungau Landesstraße (L 222), die Mariapfarr im Westen mit Tamsweg im Südosten verbindet. Von dieser Landesstraße zweigt die Lintschinger Landesstraße (L 248) nach Süden ab, wo sie südlich der Südlichen Taurach im südlichen Ortsteilgebiet in die Turracher Straße (B 95) mündet.

Entlang des nördlichen Ufers der Südlichen Taurach verläuft die Strecke der Murtalbahn.

In Lintsching mündet der Lignitzbach aus dem nördlich gelegenen Lignitztal in die Südliche Taurach.

Bauten

Kleindenkmäler

Sonstiges

Ein ehemaliges Buswartehäuschen aus Lintsching befindet sich heute im Salzburger Freilichtmuseum und wird entlang der Museumsbahn genutzt.

Ein Großbrand war in der Nacht vom 14. auf den 15. August 2021 im Lintsching ausgebrochen. Das Feuer zerstörte das gesamte Wirtschaftsgebäude des Wegmachergutes, und am Wohnhaus entstand schwerer Sachschaden. Durch das rasche Einschreiten der Freiwilligen Feuerwehren St. Andrä, Tamsweg, Mariapfarr, St. Michael im Lungau, Göriach und Ramingstein konnte aber ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Es waren 118 Feuerwehrleute und 17 Feuerwehren im Einsatz. Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mariapfarr verletzte sich bei dem Einsatz leicht. Die Tiere wurden unverletzt aus dem Brandobjekt gebracht. Die Löscharbeiten waren Sonntagmorgen noch im Gang. Für die Nachlöscharbeiten wurde ein Spezialkran angefordert und im Zuge dessen auf Alarmstufe 2 reduziert.[1][2]

Weblink

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).

Einzelnachweis

  1. www.sn.at, 15. August 2021
  2. salzburg.orf.at, 15. August 2021