Freiwillige Feuerwehr Ramingstein
Vereinsdaten | |
---|---|
Adresse: | Freiwillige Feuerwehr Ramingstein Gemeindeplatz 223 5591 Ramingstein |
Homepage: | www.feuerwehr-ramingstein.com |
E-Mail: | ff.ramingstein@lfv-sbg.at |
Telefon: | (0 64 75) 2 08-12 |
Ortfeuerwehrkommandant: | OBI Gerhard Purgstaller |
Ortfeuerwehrkommandant- Stellvertreter: |
BI Ernst Leonhard BEd. MSc. |
Die Freiwillige Feuerwehr in der Lungauer Gemeinde Ramingstein ist eine von 119 freiwilligen Feuerwehren im Bundesland Salzburg.
Allgemeines
Die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein wurde am 24. Juni 1901 durch den damaligen Bürgermeister und Rupenbauern Balthasar Pausch und den Bräuwirt Johann Regenfelder gegründet.
1911 wurde in Kendlbruck eine erste Spritzhütte errichtet und ein Löschzug Kendlbruck gegründet.
1929 wurde die erste Motorpumpe angeschafft. 1933 wurde die Fabriksfeuerwehr der Papierfabrik in Madling als Löschzug Madling eingegliedert. 1936 konnte auch für den Löschzug Kendlbruck eine Motorspritze angeschafft werden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Feuerwehr Ramingstein neu aufgestellt. Aus Wehrmachtsbeständen konnte ein Steyr-3achs-LKW erworben werden, 1951 auch eine Rosenbacher Zweitaktpumpe.
1957 erfolgte die Anschaffung einer VW-Tragkraftspritze und eines Tragkraftspritzenanhängers.
Als das neue Gemeindehaus errichtet wurde, übersiedelte die Freiwillige Feuerwehr in die darunterliegenden Garagen.
1970 wurde ein modernes Allrad-Löschfahrzeug mit Vorbaupumpe angeschafft, 1978 folgten die ersten Atemschutzgeräte, 1980 ein neues Rüstfahrzeug.
1981 bis 1982 erfolgte die Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses, das am 12. August 1984 eingeweiht wurde. Aus diesem Anlass wurde ein neues Tanklöschfahrzeug in Betrieb genommen.
Das alte Pumpenfahrzeug wurde 1997 durch ein neues Kleinlöschfahrzeug ersetzt. Vom Landesfeuerwehrverband wurde das alte Funkfahrzeug angekauft und zum Mannschaftsbus umgebaut. 2003 wurde das alte Mannschaftstransportfahrzeug durch ein neues ersetzt, 2007 das Tanklöschfahrzeug 3000 und das Rüstfahrzeug zugunsten eines neuen Rüstlöschfahrzeuges ausgemustert.
Die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein hat derzeit 47 Mitglieder.
Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Ramingstein
- 1901–1913: Johann Regenfelder
- 1913–1916: Peter Hötzer
- 1916–1920: Franz Lußnig
- 1920–1925: Alois Schwarz
- 1925–1931: Balthasar Regner
- 1931–1938: Franz Jost
- 1938–1964: Franz Pichler
- 1964–1974: Balthasar Aigner
- 1974–1992: Manfred Goritschnig
- 1992–1997: Anton Costan
- 1997–2002: Max Ursprunger
- 2002–2012: Erwin Szota
- seit 2012: Gerhard Purgstaller
Quellen
- Ursprunger, Max (Hg.): 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ramingstein 1901–2001. Ramingstein 2001.
- Bezirksblätter Lungau online vom 8. Jänner 2012: Neues Kommando in der Feuerwehr Ramingstein (Gerhard Thurnbichler)