Möllsperre

Die Möllsperre ist eine Gewölbestaumauer und eine der beiden Staumauern des Speichers Margaritze der Tauernkraftwerke Kaprun.
Beschreibung
Der Bau der Sperre wurde 1952 abgeschlossen. Die Sperre ist 93 m hoch, die Kronenhöhe ist 164 m lang und drei Meter dick, an der Basis 7,5 m dick. Sie zählt zum Sperrentyp der Gewölbemauern. 35 000 m³ Beton flossen in den Bau der Talsperre.
Weblink
- Lage auf AMap, obere Sperre (aktualisierter Datenlink 26. August 2023)
Quellen
- www.verbund.at,Prospekt-Salzburg-deutsch.pdf, diese Quelle war bei Überprüfung am 26. August 2023 nicht mehr abrufbar
- Dr. Ing. J. Götz: Das Tauernkraftwerk Glockner-Kaprun der Tauernkrafwerke Aktiengesellschaft, 8. Auflage, Februar 1958
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).
Hauptartikel: Tauernkraftwerke Kaprun
Geschichte: Tauernkraftwerk-Projekt der 1920er-Jahre · Tauernkraftwerk-Projekte der 1930er-Jahre · Baugeschichte Tauernkraftwerke Kaprun · NS-Zwangsarbeit am Beispiel Tauernkraftwerke Kaprun · Schleppbahn Kaprun · Tauernkraftwerke AG
Stauseen: Stausee Wasserfallboden · Stausee Mooserboden · Tagesausgleichsspeicher Margaritze · Speicher Klammsee
Weitere Einrichtungen: Drossensperre · Kraftwerk Hauptstufe Kaprun · Lärchwand-Schrägaufzug · Pumpspeicherkraftwerk Limberg II · Pumpspeicherkraftwerk Limberg III · Limbergsperre · Margaritzensperre · Moosersperre · Möllsperre · Möllüberleitungsstollen