Limbergsperre

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Limbergsperre

Die Limbergsperre ist eine Talsperre des Stausees Wasserfallboden der Tauernkraftwerke Kaprun im Pinzgau.

Allgemeines

Mit dem Bau der Sperre wurde 1938 begonnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er mit Mitteln aus dem Marshall-Plan weitergeführt. Die Arbeiten wurden am 22. September 1951 abgeschlossen.

Die Sperre ist 120 m hoch, 357 m lang und an der Basis 37 m dick. Sie zählt zum Sperrentyp der doppelt gekrümmten Bogengewichtsmauern. 446 000 m³ Beton flossen in den Bau der Talsperre. Sie befindet sich 1 672 m ü. A..

Quellen

Tauernkraftwerke Kaprun