Motorrad Professor Helmut Krackowizer Erinnerungen zum 100. Geburtstag
Buchtipp Motorrad Professor Helmut Krackowizer Erinnerungen zum 100. Geburtstag (* 1922; † 2001)
- Autor: Peter Krackowizer
- Verlag: Eigenverlag
- Erscheinungsjahr: 2022
- Seitenzahl: 152
- Bilder: mehr als 220 Schwarzweiß- und Farbabbildungen
Über das Buch
Das Buch kann hier im Salzburgwiki kostenlos als pdf (65 MB) als freier download herunterladen werden:
Hier der download-link |
Wer nur gerne durchblättern möchte kann dies im Blätterformat von calameo machen. Das Buch erschien auch in Kleinauflage (100 Stück) gedruckt in Harteinband.
Beschreibung
Peter Krackowizer, Jahrgang 1958, der jüngere der beiden Söhne von Inge und Helmut Krackowizer, war in der Reisebranche tätig. Nach dem Tod seines Vaters 2001 ergab es sich in der Familie, dass er sich um das Motorrad-Literatur- und Bildarchiv seines Vaters kümmerte. Zwar kein Techniker oder Motorradfahrer, aber interessiert an der Geschichte des Motorsports und seiner Protagonisten bis in die 1960er-Jahre, begann er über historischen Motorsport im Bundesland Salzburg und andere historische motorsportliche Themen zu publizieren.
Im April 2022 wäre der "Motorradprofessor" Mister Rudge Helmut Krackowizer 100 Jahre alt geworden. Dies war der Anlass, dass sich Peter Krackowizer im Archiv auf Spurensuche bisher nicht bekannter Details im Leben seines Vaters begab. Vieles bleibt aber ungeklärt, weil Helmut Krackowizer zu Lebzeiten nicht viel von seinem Leben erzählte und die schriftlichen Unterlagen lückenhaft sind. Viele seiner Wegbegleiter sind ebenfalls schon an die "ewige Rennstrecke" abgetreten und können nicht mehr befragt werden. Aus diesen Gründen hat sich der Autor nur auf jene Fakten beschränkt, die noch belegbar, nachvollziehbar sind, von seinem Vater schriftlich festgehalten wurden oder der Autor selbst erlebt hatte.
Diese Biografie soll an den Motorradrennfahrer erinnern, der im Motorradsportjahr 1947 österreichischer Motorrad-Staatsmeister in der Klasse bis 250 cm³ gewesen wäre, hätte es diesen Titel damals schon gegeben (diesen gab es erstmals 1948) und den Motorsportfachmann, der die legendären "Oldtimer Grand Prix" der 1970er- und 1980er-Jahre ins Leben gerufen hatte.
Die Biografie erzählt von seinen Freunden und Erlebnissen, bietet spannende Geschichten, beispielsweise wie er zu seinen ersten Rennmotorrädern gekommen war, über eine legendäre VW-Rekordfahrt in Monza, zeigt seine Motorrad-Bleistiftzeichnungen, berichtet von seiner Motorradfahrt als 68-Jähriger auf dem Tourist-Trophy-Kurs auf der Insel Man im Sattel eines Rennmotorrades und vieles mehr.
Es sind Zeitzeugnisse, die anhand des Lebens von Helmut Krackowizer von einer vergangenen motorsportlichen Epoche berichten.
Inhalt
- Seite 4: Helmut Krackowizer
- Seite 10: Erinnerungen seines Sohnes Peter
- Seite 17: Seine Jugend- und Kriegsjahre: Infiziert vom Motorrad-Bazillus
- Seite 21: Das erste Rennmotorrad, eine englische Rudge
- Seite 27: Seine Rennfahrerjahre 1946 bis 1955
- Seite 28: Seine Rennfahrersaison 1946
- Seite 29: "1947 das Jahr des Aufstiegs!"
- Seite 35: "1948 das Jahr des Pechs! unter dem Motto "Wer viel baut, hat viel Schaden"
- Seite 38: Die englische "Tourist Trophy" 1948 und seine Lap of Honour 1990
- Seite 43: Seine Rennfahrersaison 1949
- Seite 47: 1. Internationale österreichische Alpenfahrt nach dem Krieg
- Seite 51: Seine Rennfahrerjahre 1950 bis 1955
- Seite 59: Wie war das damals, wenn man an einem Rennen teilnehmen wollte?
- Seite 61: Die berufliche Laufbahn von Helmut Krackowizer
- Seite 64: Die Geschichte mit den legendären Monza-Rekorden
- Seite 69: Der "Motorrad-Professor"
- Seite 74: Über Freundschaften von Helmut Krackowizer
- Seite 80: 75. Geburtstag von Helmut Krackowizer am 29. April 1997
- Seite 84: Seine journalistischen Tätigkeiten
- Seite 90: Der Motor Veteranen Club Salzburg
- Seite 92: Die "Oldtimer Grand Prix" auf dem Salzburgring
- Seite 108: Helmut Krackowizer und der Fortbestand des Salzburgrings
- Seite 109: Das Motormuseum Hellbrunn
- Seite 110: Helmut Krackowizer im Sattel von Motorrädern bei Oldtimer-Veranstaltungen
- Seite 113: Die Motorradsammlung von Helmut Krackowizer
- Seite 116: Mister Rudge und die englische Motorradmarke Rudge Whitworth
- Seite 117: Die Geschichte der Binder-Velocette KTT Mark VIII
- Seite 128: Das Motorrad-Literatur- und -Bild Archiv
- Seite 130: Die Motorrad-Bleistiftzeichnungen im Kunstdruck
- Seite 137: Funktionen im Motorsport
- Seite 137: Ehrungen
- Seite 138: Veranstaltungen in Erinnerung an Helmut Krackowizer
- Seite 139: Zitate von und über Helmut Krackowizer
- Seite 140: Bücher
- Seite 143: Quellen, Bildnachweis und Impressum
- Seite 144: Ein Bilderbogen durch das Leben von Helmut Krackowizer
- Seite 150: Inhaltsverzeichnis
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Pressemeldungen im Internet
Quelle
- Peter Krackowizer