Platanenallee in der Stadt Salzburg an der Salzach

Der Giselakai mit der grünen Platanenallee.

Die Platanenallee in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg säumt den Giselakai.

Beschreibung

Rund sechzig Platanen beschatten entlang der Salzach den Giselakai.

Da die Rinde von Platanen in der sommerlichen Wachstumsphase abplatzt, weisen Stamm und Geäst eine oft scheckige, insgesamt helle Oberfläche auf. In niederschlagsreichen und heißen Sommern, wie 2024, zeigt sich dies besonders deutlich. Insbesondere ist zu beobachten. dass die Rinde großteils auf der Südseite, also der Sonnenseite, abplatzt; denn diese Seite ist stärker beastet, der Baum wächst da schneller und stärker, sodass sich das Rindengewebe schneller ausdehnt.

Geschichte

Eines der größten Projekte des Stadtverschönerungsvereins im 19. Jahrhundert war die Anlage der Platanenallee am Giselakai. Zwischen 1880 und 1890 wurden entlang der angelegten Kaistraßen über 10 000 Bäume gepflanzt. Gezogen wurden die Bäume in einer vom Verein auf der Müllner Schanze errichteten Baumschule.

Bildergalerie

Weblink

Quellen