Renate Blachfellner
Oberschulrätin Renate Ingrid Blachfellner geborene Pfisterer (* 20. September 1959 in Hallein), war Direktorin der Sport-Mittelschule Werfen von 2006 bis 2022.
Leben
Renate Blachfellner besuchte die Volksschule und die Hauptschule in Hallein. Die Oberstufe absolvierte sie im Bundes-Oberstufenrealgymnasium Salzburg-Nonntal an der Josef-Preis-Allee in Salzburg. An der Pädagogischen Akademie in Salzburg wurde sie zur Lehrerin für Mathematik, Physik und Chemie ausgebildet.
1978 wurde ihr erstes Kind, Martin Johann Blachfellner, geboren. 1979 heiratete sie Martins Vater, den Fernmeldetechniker Johann Blachfellner und zog 1980 nach Werfen. An der Hauptschule Werfen trat sie 1980 ihren Dienst als Lehrerin an.
1981 wurde der zweite Sohn Thomas David Blachfellner geboren, 1988 folgte die Tochter Barbara Miriam Blachfellner.
Nach der Scheidung 1994, zog Renate Blachfellner nach Pfarrwerfen und ging eine Lebensgemeinschaft mit dem Lehrer Anton Pendl ein. Die beiden heirateten im Jänner 2013.
Im September 2022 beendete Renate Ingrid Blachfellner ihren aktiven Dienst und trat in den Ruhestand über.
Leistungen
Renate Blachfellner war in verschiedenen pädagogischen Bereichen tätig.
1980–2006: Lehrerin an der Hauptschule Werfen.
1990–2005: Leitern der Zweigstelle der Volkshochschule Salzburg in Werfen.
1993–2006: Besuchsschullehrerin für Blockpraktika in Mathematik, Physik und Chemie für Studenten der Pädagogischen Akademie Salzburg.
1996–2006: Mitarbeit in der ARGE der Physik- und Chemielehrer: Leiterin im Pongau; Vortragende im ganzen Bundesland Salzburg
2002–2006: Trainerin für Unterrichtsentwicklung an Hauptschulen.
2006–2012: Mitarbeit im Verbund der Innovativen Schulen Österreichs
2006–2022: Direktorin der Sporthauptschule (ab 2020) Sport-Mittelschule Werfen.
Titel
2012: Ernennung zur Oberschulrätin.
2014: Nachgraduierung Bachelor of Education.
Gewerkschaftliche Arbeit
Von 1995 bis 2021 war Renate Blachfellner als gewähltes Mitglied im Dienststellenausschuss der Pflichtschullehrerinnen St. Johann tätig.
2004, 2009, 2014 und 2019 trat sie als Spitzenkandidatin des FSG / SLÖ im Pongau an und wurde jedes Mal in den DA gewählt.
Arbeit in Politischen Gremien
Seit 1995: Mitglied des SLÖ (Sozialdemokratischen Lehrerinnenverein Österreichs)
Seit 2004: Obfrau des SLÖ Pongau und Mitglied im Landesvorstand des SLÖ Salzburg
Seit 2004: Mitglied im Bezirksausschuss der SPÖ Pongau
2004–2014: Mitglied im Bezirksschulrat St. Johann im Pongau.
2016–2018: Mitglied im Landesschulrat Salzburg.
2016–2022: Mitglied des erweiterten Bundesvorstandes des SLÖ
Literatur
- Gesetzliche Bestimmungen über Lagerung und Umgang mit wichtigen im Experimentalunterricht verwendeten Chemikalien. (1980) Hausarbeit in Chemie
- Die Familie als Sozialisationsfaktor (1980) Hausarbeit in Soziologie
- Projektdokumentation zur Unterrichtsentwicklung (2007) Abschlussarbeit zur Leadership Academy Generation IV
Quelle
- Renate Blachfellner privat