Sport-Mittelschule Werfen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 504112
Name der Schule: Sport-Mittelschule Werfen
Adresse: Markt 22
5450 Werfen
Website: www.nms-werfen.salzburg.at
E-Mail: direktion@nms-werfen.salzburg.at
Telefon: (0 64 68) 53 49-62
Direktorin: OSR Dipl.-Päd. Renate Blachfellner, BEd

Die Sport-Mittelschule Werfen ist eine allgemeinbildende Pflichtschule in der Pongauer Marktgemeinde Werfen.

Allgemeines

Nach einer Generalsanierung, in die einmal 600.000 Euro und nochmals 1,5 Millionen Euro flossen, wurde die Hauptschule am 21. November 2010 nach einem Festgottesdienst in einem Festakt geweiht. Davon kamen vom Gemeindeausgleichsfonds des Landes 41 Prozent, der Rest wurde von den Gemeinden Werfen (47 %), Pfarrwerfen (39 %) und Werfenweng (14 %) aufgebracht. Insgesamt hat die Gemeinde Werfen zwischen 1999 und 2010 fünf Millionen Euro für den Umbau und die Sanierung der Sport-Mittelschule Werfen investiert.

Neben Sanierungsarbeiten in allen Klassenzimmern, Sanitärräumen und Turnsälen wurde zusätzlich zur Kletterhalle des Alpenvereins auch ein Boulderraum[2]eingerichtet.

Geschichte

Im Sommer 1958 war eine Expositur der Hauptschule Bischofshofen für Werfen geplant. Der Plan musste aber aus Kostengründen aufgegeben werden.

1965 wurde schließlich eine Expositur der Hauptschule Bischofshofen errichtet: eine 1. Klasse, ein Klassenzug mit 43 Schülerinnen und Schülern, fünf Lehrern und drei Patres. Die Leitung übernahm HOL Josef König. 1967 wurde die Schule eigenständig.

Von 1966 bis 1970 wuchsen die Klassenzahlen, die Schülerzahlen, sowie die Anzahl der Lehrer und Lehrerinnen. Das Gebäude der Hauptschule wurde errichtet und die Volksschule aufgestockt.

Am 7. Oktober 1969 wurden beim Ausheben der Fundamente mehr als 1000 Gold- und Silbermünzen gefunden.

Am 11. Juli 1970 fanden die Einweihung der Hauptschule durch den geistlichen Rat Pfarrer Jakob Engl, sowie Landeshauptmann DDr. Hans Lechner im Rahmen eines Festprogrammes statt. Noch im selben Jahr wurde die Volksschuloberstufe aufgelöst. Da jetzt alle Kinder in die Hauptschule gehen mussten, platzte diese aus allen Nähten. 276 Schüler besuchten nun die Hauptschule und wurden von 15 Lehrern unterrichtet.

1973 wurde für drei Jahre eine Expositur der Hauptschule Werfen mit zwei Klassen in der Volksschule Tenneck geführt.

Im Jänner 1982 wurde eine Schulküche eingerichtet. Betreut wurde sie von Barbara Reitner.

Im Jahr 1986 wurde der Leistungsgruppenunterricht eingeführt. Die Zahl der Gruppen stieg und auch die besonderen Räume reichten nicht mehr aus.

1994 startete die erste Sportklasse.

1999 konnten nach Fertigstellung der neuen Volksschule die sanierten Räume der alten Volksschule übernommen werden.

Im Jahr 2002 startete die erste Integrationsklasse.

Die Zeitschrift News bewertete 2003 die Hauptschule Werfen als beste Hauptschule Österreichs.

2014 wurde sie zur Neuen Mittelschule.

2020 zur Sport-Mittelschule Werfen.

Direktoren

Schülerzahl
1993 280
2000 267
2010 204

Quellen

Einzelnachweise