Richard Berndl
Aus Salzburgwiki
Richard Berndl (* 8. Februar 1875 in München, Bayern; † Jänner 1955 ebenda) war ein bedeutender deutscher Architekt des Historismus und Jugendstils.[1]
Inhaltsverzeichnis
Salzburgbezüge
Werke
In der Stadt Salzburg:
- 1910 − 1914: Das Gebäude des Salzburger Mozarteums, im Münchner Jugendstil erbaut, ist eines der Hauptwerke Berndls;[1]
- 1924 − 1925: Büro- und Wohnhaus Faberstraße 20–24 (ehemalige Arbeiterunfallversicherung[2]) / Auerspergstraße 27–29 als Büro- und Wohnhaus mit Innenhof mit Anlehnungen an den Münchener Regionalstil; 2011 generalrenoviert und "Palais von Andrä" benannt.[3]
In Salzburg schuf Berndl außerdem auch noch den Stieglkeller.[4]
In Bad Gastein:[1]
- Kurhaus Elisabethhof, 1928–1929
- Kurhaus Bellevue (Alpenhof Bellevue), 1928–1929
- Planung der Privat-Villa Franzmair (Lindenhof), 1928–1929[5]
Straßenbenennung
Nach Richard Berndl In Salzburg ist im Salzburger Stadtteil Gneis die Richard-Berndl-Straße benannt.
Galerie
Blick auf den Stieglkeller oberhalb der Festungsgasse, links erkennt man den Gastgarten