Töchter und Söhne der ehemaligen Gemeinde Maxglan
(Weitergeleitet von Töchter und Söhne der Gemeinde Maxglan)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Töchter und Söhne der ehemaligen Flachgauer Gemeinde Maxglan auf.
Töchter und Söhne
A
- Heinrich Auer (* 1909; † 1943 in der Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim, hingerichtet), Widerstandskämpfer und ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
B
- Johanna Bauchinger (* 1903; † 1941 in Schloss Hartheim, ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Alois Behensky (* 1892; † 1979 in der Stadt Salzburg), Oberlehrer, Schulleiter an den Volksschulen in Untertauern, Thalgauegg und Thalgau
C
- Hilda Crozzoli-Bandian (* 1900; † 1972 in der Stadt Salzburg), die erste Baumeisterin Österreichs
D
- Alfred Maria Deggendorfer (* 1899; † 1984 ebenda), Kunstmaler und Grafiker
- Ignaz Duda (* 1899; † um/nach 1941 in Schloss Hartheim ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
G
- Oberlehrer Josef Glaab (* 1861; † 1943), Direktor der Mädchen-Volksschule Maxglan
H
- Roman Hinterhöller (* 1912; † 1989 in St. Georgen bei Salzburg) Pater, OSB, der 54. Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern
- Siegfried Hummer (* 1908; † 1988 in Hallein, Reisebürounternehmer und Gründer der Salzburger Schlosskonzerte
K
- Leopold Kainar (* 1890; † 1941 in Schloss Hartheim ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Franz Kaschnitz (* 1877; † 1946), Fiaker und Salzburger Original
- Bartholomäus Kemetinger senior (* 1864; † 1950 in der Stadt Salzburg), Brennerbauer und letzter Vizebürgermeister von Maxglan
N
- Karl Nedomlel (* 1900; † 1976 in Hallein), ein kommunistischer Kommunalpolitiker und 1945 bis 1946 Bürgermeister von Hallein
R
- Josef Riedherr (* 1894; † 1947 in Salzburg), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
S
- Josef Schliesselberger (* 1894; † 1953 in der Stadt Salzburg), Kommerzialrat, Salzburger Lederindustrieller und Politiker der Christlichsozialen Partei
- Johann Seefeldner (* 1888; † 1973 in der Stadt Salzburg), Volksschullehrer
Z
- August Zimmer (* 1870; † 1947 in Puch bei Hallein), ein Salzburger Volksschullehrer und Schulleiter mehrerer Volksschulen
Quellen
- Einträge im Artikel über die Gemeinde bis Oktober 2018