Tanzstudio Mirabell
Das Tanzstudio Mirabell war eine Tanzschule in der Bergstraße 22 in der rechtsseitigen Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Trude Ostheim eröffnete am 22. September 1955 mit Marianne Buchberger im Haus Bergstraße 22 das "Tanzstudio Pichy". Die Tanzschule befand sich im Tiefgeschoss in zwei großen Sälen, die im rechten Winkel zueinander standen und durch mobile Türen getrennt werden konnten. Der jährliche Tanzschulball fand im alten Kongresshaus statt.
Wann die Umbenennung von "Tanzstudio Pichy" auf "Tanzstudio Mirabell" erfolgte, ist noch nicht bekannt. Zumindest am 21. Jänner 1959 findet sich bereits ein Inserat in den "Salzburger Nachrichten" mit dem Namen Tanzschule Mirabell.[1] 1957 scheint jedenfalls noch der Name Pichy in den SN auf.[2]
Im abgelaufenen Tanzjahr 1975 wurden 108 Tanzleistungszeichen vergeben, darunter waren Thesy und Rudi Zrost (Standardtänze Gold).[3]
1976 fand der Tanzschulball am 24. Jänner im Salzburger Kongresshaus statt.[4] Der Salzburger Mittelschülerball 1976 und 1977 wurde von Tanzpaaren des Tanzstudios Mirabell eröffnet, ebenso wurden die Tanzeinlagen von Tanzpaaren des Tanzstudios vorgeführt.
Die Tanzschule Mirabell wurde Anfang der 1990er-Jahren[5] von Astrid und Haro Decho übernommen und siedelte dann nach Elsbethen ab.
Quelle
- Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Peter Krackowizer, der die Tanzschule besucht hatte, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind
Einzelnachweise
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 21. Jänner 1959
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 1. Juni 1957
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten" Ausgabe vom 9. Juli 1975, Seite 6
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 23. Jänner 1976, Ballkalender
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 10. Februar 1990