Wildkogelhaus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wildkogelhaus, Bramberg am Wildkogel, Sommer 2016
"Wildkogel-Alpenhaus", historische Ansichtskarte, undatiert;

Das Wildkogelhaus ist ein Berggasthof unterhalb des Wildkogels auf 2 005 m ü. A. im Norden der Pinzgauer Gemeinde Bramberg am Wildkogel.

Beschreibung

Das Wildkogelhaus befindet sich oberhalb der Nationalparkgemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel.

Es wurde im Jahr 1898 von Albert Schett[1] erbaut. Nach einer Renovierung wurde das von der Sektion Austria erworbene Wildkogelhaus am 28. Juni 1925 wieder eröffnet.[2]

Heute ist es ein gut ausgebauter Gasthof mit Hotelbetrieb, der im Winter und im Sommer geöffnet ist. Der Gasthof liegt nahe der Bergstation der neu errichteten Smaragdbahn und ist auch von der Wildkogelbahn Neukirchen am Großvenediger aus zu Fuß gut erreichbar. Gepäckstücke werden von den Bergstationen mit dem Ski-Doo zum Gasthof befördert. Auch Skipisten und Wildkogelrodelbahn führen am Wildkogelhaus vorbei, sodass es einfach und praktisch ist, dort Station zu machen.

Von der Sonnenterrasse aus haben die Besucher einen bemerkenswerten Rundblick auf die Hohen Tauern und das Salzachtal, das sich an klaren Tagen vom Talschluss in Krimml bis in den Unterpinzgau sehen lässt.

Das Wildkogelhaus liegt auch inmitten des großen Wandergebietes der Kitzbüheler Alpen mit den Berggipfeln Wildkogel, Großer Rettenstein und Frühmesser − um nur einige zu nennen − und bietet sich daher auch im Sommer und im Herbst als Besuchspunkt und Urlaubsdestination an.

Bildergalerie

Weblink

Quelle

Einzelnachweise

  1. Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
  2. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 1. Juli 1925, Seite 8