Ernst Wenisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prof. Dr. phil. Ernst Wenisch (* 1916 in Korneuburg, NÖ; † 2003)[1] war ein österreichischer Erwachsenenbildner[1] und Archivar.
Leben
Ernst Wenisch studierte an der Universität Wien Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte (1941 Dr. phil.).[1]
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann als Mitarbeiter im Katholischen Bildungswerk Salzburg. Von 1956 bis 1963 war er dessen Vorsitzender.[1]
Von 1949 bis 1956 war er Diözesansekretär der Katholischen Aktion in Salzburg, von 1957 bis 1967 Konsistorialarchivar.[2]
1960 war er einer der Gründer des Instituts für Erwachsenenbildung.[1]
Von 1968 bis 1973[1] oder 1978[2] leitete er als Bundesstaatlicher Volksbildungsreferent die Förderstelle für Erwachsenenbildung.
Werke
- Bernhard von Clairvaux. Studien zu seinem Weltbild. Wien 1941.
- Universalhistorische Aspekte der Salzburger Kirchen- und Geistesgeschichte, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 100, 1960, S. 45-75
- Neuere Literatur zur Salzburger Landesgeschichte (1945-1960). In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 70 (1962) S. 365-397
- Ein Salzburger Gutachten über geistliche und weltliche Gewalt aus dem Jahre 1803, in: MGSLK 104, 1964, S. 203-226
- Bavarica im Salzburger Konsistorialarchiv, in: Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern 10, 1964, S. 51-55
- Zur Geschichte des Salzburger Konsistoriums und seines Archivs, in: MGSLK 105, 1965, S. 153-174
- Der Kampf um den Bestand des Erzbistums Salzburg, in: MGSLK 106, 1966, S. 303-346
- Die Koadjutorie des Fürstbischofs Sigmund Christoph von Zeil und Trauchburg, in: MGSLK 109, 1969, S. 279-294
- (Hrsg.): Memoiren und Aufsätze gegen den Nationalsozialismus 1933 - 1938. Mainz 1994, ISBN 3-7867-1737-0.
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Biographie auf KBEBÖ
- ↑ 2,0 2,1 Robert Kriechbaumer (Hrsg.) Die Ära Josef Klaus. Österreich in den "kurzen" sechziger Jahren. Band II. Aus der Sicht von Zeitgenossen und in Karikaturen von Ironimus. Wien-Köln-Weimar (Böhlau-Verlag) 1999. ISBN 3-205-99146-X. S. 197 FN 233.
Zeitfolge
Vorgänger |
Leiter der Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung für Salzburg 1968–1973 oder 1978 |
Nachfolger |