Ferdinand Danes
Ferdinand Danes (* 12. April 1892 in Wien; † 23. April 1970 in der Stadt Salzburg) war ein österreichischer Musiker und Kapellmeister des Eisenbahner-Musikvereins in Salzburg.
Leben
Ferdinand Danes war der Sohn des Malers und Musikers Karl Danes und seiner Frau Cäzilia, geborene Vorel. Im Ersten Weltkrieg war er bei der Militärmusik im Fronteinsatz. Nach dem Krieg übersiedelte er nach Salzburg, wo er Anstellung bei den Österreichischen Staatsbahnen fand.
1922 wurde er Kapellmeister des Eisenbahner-Musikvereins Salzburg und blieb dies, bis er 1940 zur Wehrmacht eingezogen wurde. Nach dem Krieg spielte er als Fagottist im Orchester der Salzburger Festspiele und im Tobi-Reisinger-Ensemble. Er war langjähriger Kapellmeister der Magistratsmusik Salzburg sowie von 1951 bis 1957 der Trachtenmusikkapelle Maxglan und von 1958 bis 1965 der Trachtenmusikkapelle Siezenheim.
Ferdinand Danes war seit 1918 verheiratet mit Maria, geborene Folzwinkler, die ihm eine Tochter schenkte.
Ehrung
Der Musikverein Siezenheim ernannte ihn wegen "seiner vorbildlichen Leistungen in jahrelanger Arbeit'"' zum Ehrenkapellmeister.
Quelle
- Baumgartner, Johann: Ferdinand Danes (1892–1970) in: Kramml, Peter F., P. Franz Lauterbacher, Guido Müller: Maxglan. Hundert Jahre Pfarre 1907–2007. Salzburgs zweitgrößter Stadtfriedhof. Pfarramt Maxglan (Hg.), Salzburg 2007. S. 194f.
Vorgänger |
Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Siezenheim 1958–1965 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Maxglan 1951–1957 |
Nachfolger N.N. |
Vorgänger |
Kapellmeister des Eisenbahner-Musikvereins Salzburg 1922–1940 |
Nachfolger |