Ferdinand Wallner
Ferdinand "Ferdl" Wallner (* 7. Juli 1930 in Bischofshofen; † 9. oder 10. April 2023) war ein ehemaliger österreichischer Skispringer und Skisprungfunktionär.
Leben
Wallner begann seine Sportlerlaufbahn bereits in früher Kindheit. 1949 kam er als alpiner Skirennläufer zum SC Bischofshofen. Ferdl Wallner war als Mitglied der Nationalmannschaft unter Cheftrainer Sepp Bradl in den 1950er- und 1960er-Jahren ein Urgestein.
Ab 1957 nahm er an der Vierschanzentournee teil. Jedoch bestritt er dabei nur das Springen in Bischofshofen auf der Paul Ausserleitner Schanze. Nach Rang 46 dort belegte er in der Gesamtwertung den 61. Platz. Im folgenden Jahr bestritt er bei der Vierschanzentournee 1958/1959 erstmals alle vier Springen. Dabei gelang ihm in Garmisch-Partenkirchen und Bischofshofen der Sprung unter die besten 30. In der Gesamtwertung erreichte er damit Rang 25. Noch besser verlief für ihn die Vierschanzentournee 1959/1960, bei der er mit dem 18. Platz auf seiner Heimatschanze in Bischofshofen erstmals eine Top-20-Platzierung erreichte. Nachdem er zuvor dreimal unter die besten 30 sprang, erreichte er 20. Platz in der Gesamtwertung sein bestes Gesamtresultat. Im Folgejahr sprang er bei der Vierschanzentournee 1960/1961 auf der Bergiselschanze in Innsbruck auf den 16. Platz und erreichte damit sein bestes Einzelresultat. Da Wallner aber in den weiteren Springen nur schwach sprang, beendete er die Tournee als 37. der Gesamtwertung. Bei seiner fünften und letzten Vierschanzentournee 1961/1962 landete er nach einem 67. Platz in Bischofshofen in der Gesamtwertung nur auf dem 85. und damit vorletzten Platz.
Ab 1964 war er neben seinem Beruf bei den ÖBB Trainer im Salzburger Landes-Skiverband, 1968 folgte er dem Ruf des ÖSV, für den er 20 Jahre als Coach arbeitete. Zum Teil als Assistent von Baldur Preiml und Max Golser, zum Teil als Verantwortlicher für die Junioren, u. a. für Toni Innauer.
Quellen
- www.sn.at, 10. April 2023
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Ferdinand Wallner"