Friedrich Peham
Friedrich (Fritz) Peham (* 16. Dezember 1939) ist ein Salzburger Holz(werkstoff)händler.
Leben
Unternehmer
Fritz Peham übernahm im Jahr 1967 das von seinem gleichnamigen Vater im Jahr 1959 in der Stadt Salzburg-Mülln als Agentur für Sperrholzhandel gegründet Unternehmen Peham Holz. Aus Platzgründen verlegte er den Großhandel 1981 nach Eugendorf wohin er im Jahr 1997 auch das Detailgeschäft folgen ließ. Im Jahr 2001 erfolgte die Übergabe an die dritte Generation in Gestalt von Clemens Peham.
Politik und Ehrenämter
In den 1980er- und 1990er-Jahren war der Wirtschaftsbündler Peham für die ÖVP Mitglied des Salzburger Gemeinderates. Im Jahr 1990 legte er, damals sogar Klubobmann, zwar sein Gemeinderatsmandat zurück – aus "allgemeiner Frustration", aber auch da er offenbar den Kurs der Stadt-ÖVP unter Josef Dechant nicht guthieß. Für die Gemeinderatswahl 1992 bewog ihn aber der Wirtschaftsbund zu einer neuerlichen Kandidatur und unterstützte seinen Vorzugstimmenwahlkampf. Dieser zielte vor allem auf die Stimmen jener Wirtschaftstreibenden, die die Person Pehams, wenn auch nicht unbedingt die ÖVP wählen wollten. Für Peham warb auch ein Personenkomitee, darunter die stellvertretende ÖVP-Landesparteivorsitzende und Handelskammerpräsidentin Helga Rabl-Stadler, in Inseraten mit dem Slogan "Ich gebe meine Vorzugsstimme Fritz Peham, weil keine Parteibrille seinen Blick für Salzburger Probleme trübt." In der Tat erreichte Peham 1953 Vorzugsstimmen und zog damit als einziger direkt gewählter Mandatar in den Gemeinderat ein.
Von 2004 bis 2014 fungierte Peham als Präsident von Pro Juventute Österreich.
Quellen
- Tischler Journal 09/2012, S. 47: Holz ist unsere Passion
- Schausberger, Franz: Vom Mehrparteien- zum Vielparteiensystem. Die Gemeinderatswahl 1992 in der Stadt Salzburg. In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992, 303 (310).
- Pro Juventute, Jahresbericht 2013/14
- SN vom 16. Dezember 2019